Tipps der Polizei für Urlauber
RLP – Polizeipräsidium Koblenz – „Mit Bus und Bahn stressfrei ans Urlaubsziel“ – Die Polizei hilft dabei! Mit Bus und Bahn entspannt in den Urlaub: Für viele Reisende ist das eine echte Alternative zum Autofahren. Allerdings nutzen auch viele Kriminelle das Gedränge an Haltestellen und Bahnhöfen, aber auch in Bussen und Bahnen, um Wertsachen, Kreditkarten und Geldbörsen zu stehlen. Insbesondere auf Bahnhöfen nutzen Diebe jede Gelegenheit, um blitzschnell zuzugreifen, zum Beispiel beim Fahrkartenkauf oder beim Telefonieren. Es sind nicht nur Geldbeutel in unverschlossenen Taschen, auf die es die Langfinger abgesehen haben. Auch Kameras, Handys und ganze Gepäckstücke erregen das Interesse der Kriminellen. Nicht selten fragen sie Reisende an ausgehängten Fahr- oder Stadtplänen nach dem Weg. Während das Opfer sich orientiert, plündern andere Täter Handtasche oder Rucksack. Die Bestohlenen bemerken oft erst sehr spät, dass Brieftasche oder Handy fehlen. Zu einem Zeitpunkt, wenn die Diebe bereits über alle Berge sind.
Damit Sie von solch unliebsamen Urlaubserlebnissen verschont bleiben, hier ein paar Tipps der Polizei:
– Behalten Sie Ihr Gepäck immer im Auge. Das gilt besonders für Bahnhöfe, in denen Diebe selbst die geringste Unaufmerksamkeit (z.B. beim Fahrkartenkauf oder bei Telefonaten) nutzen, um blitzschnell zuzugreifen.
– Tragen Sie während der Bahnfahrt Ihre Zahlungsmittel, Ausweispapiere und Wertsachen stets direkt am Körper – möglichst in verschließbaren Innentaschen Ihrer Kleidung oder im Brustbeutel bzw. in einer Gürteltasche.
– Busreisende sollten bei Tank-, Rast- oder Besichtigungsaufenthalten keinerlei Wertgegenstände im Bus zurücklassen.
– Bewahren Sie Kleidungsstücke oder Wertsachen (z.B. Fotokamera, Notebooks) möglichst nicht in der Nähe der Abteiltür auf und nehmen Sie diese mit, wenn Sie das Abteil verlassen. Bitten Sie vertrauenswürdige Fahrgäste, während Ihrer Abwesenheit auf Ihr Gepäck zu achten.
– Denken Sie am Urlaubsort daran, dass eine „Uniform“ noch keinen Gepäckträger macht.
Weitere Tipps, worauf Urlauber bei Reisen mit Bahn, Bus, Flugzeug oder Schiff achten sollten, bietet das Faltblatt „Langfinger machen niemals Urlaub!“ unter: www.polizei-beratung.de . Dort finden Sie auch die ausführliche Broschüre: „Langfinder machen niemals Urlaub“, die sie als pdf-Datei komplett herunterladen können. (Polizeipräsidium Koblenz)