„Tibet-Freunde Westerwald“ zeigen beeindruckenden Film
INGELBACH – „Tibet-Freunde Westerwald“ zeigten beeindruckenden Film „Kampf um Tibet“ in Ingelbach – Menschenrechte waren zentrales Thema – Es roch nach Kaffee und tibetischer Suppe. Man hätte meinen können, die Tibet-Freunde Westerwald hätten sich zur Weihnachtsfeier getroffen. Doch ganz so beschaulich war dieses Treffen nicht. Es ging um die Verletzung der Menschenrechte in Tibet. Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte. „Die Situation in Tibet wird immer bedrückender“, berichtete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie hatte sich kürzlich mit Vertretern der chinesischen Botschaft getroffen. Sie glich aber eher einer „Propagandagruppe“, die die Situation in Tibet ganz positiv darstellen wollte. Erst durch hartnäckiges Fragen musste man zugeben, dass es dort erhebliche Menschenrechtsverletzungen gibt. Eine Einladung zu einer „geführten“ Reise nach Tibet wollte Bätzing-Lichtenthäler auch nicht annehmen. Sie hatte gefordert, endlich Journalisten und Politiker frei nach Tibet reisen zu lassen, um sich selbst über die Situation dort ein Bild machen zu können. Darüber wurde man aber nicht einig.
Ein anderes Treffen gab es ebenfalls in Berlin. Sabine Bätzing-Lichtenthäler traf Mitglieder der Tibetischen Exilregierung. Sie berichteten, dass die Situation im Land immer dramatischer wird. Der Druck auf die tibetische Bevölkerung wird größer und viele Tibeter sind schon aus nichtigen Gründen zu teils lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. Marein von der Oosten-Sacken las stellvertretend für die vielen Menschenrechtsopfer in Tibet die Geschichte von Wangdu vor. Er ist Mitglied einer Nichtregierungsorganisation und wurde zuletzt 2008 verhaftet. Der derzeitige Aufenthaltsort ist unbekannt. Mehr dazu unter http://savetibet.de/fileadmin/user_upload/content/Politische_Gefangen/Urgent_Appeal_06-2013.pdf .
Michael Weller las anschließend das Gedicht „Angst in Lhasa“ von Tsering Woeser vor. Sie ist die Autorin des Buches „Ihr habt die Gewehre, ich habe einen Stift“ (ISBN-10: 3000282203, ISBN-13: 978-3000282201). Nach dem Film genossen die Besucher die tibetischen Köstlichkeiten. Wer sich für die Vorgänge interessiert und regelmäßig mit Informationen versorgt werden möchte, kann sich unter sabine.baetzing-lichtenthaeler@wk2.bundestag.de in die Einladungsliste eintragen lassen.