Thorsten Wehner beteiligte sich am bundesweiten Vorlesetag
WEYERBUSCH – GEBHARDSHAIN – Thorsten Wehner beteiligte sich am bundesweiten Vorlesetag –
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages der Initiative „Wir lesen vor“ hat MdL Thorsten Wehner mehreren Klassen in den Grundschulen in Weyerbusch und in Gebhardshain vorgelesen. „Literatur ist eine wunderschöne und bereichernde Kunst. Lesen ist nicht nur eine sinnvolle Möglichkeit der Unterhaltung, sondern auch Grundlage für Wissen und Bildung. Den Kindern das Medium Buch näher zu bringen und sie zum Lesen anzuregen, war deshalb auch mein Ziel. Darum habe ich mich gerne wieder dem Aktionstag angeschlossen“, so Wehner, „außerdem macht es mir einen Riesenspaß den Kindern etwas vorzulesen und die begeisterten Gesichter zu sehen!“
Die Kinder lauschten der Geschichte um Anton und Antonia, die immer Chaos machen. Zwei Kinder, die nicht verstehen, warum die Schweine wie wild durch die Gegend rennen und der Bauer sich ganz fürchterlich aufregt, nur weil sie mal ein bisschen Schwung in den Schweinestall bringen wollten. Die Kinder empfinden es, im Gegensatz zu ihrem Vater, als Hilfsbereitschaft die Beulen in Papas Auto von innen mit dem Hammer raus zuhauen.
Die Schülerinnen und Schüler der Astrid Lindgren Schule Gebhardshain hatten sich ein Buch ihrer Namenspatronin ausgesucht: „Die Abenteuer von Pipi Langstrumpf“. Der Vorlesetag ist eine bundesweite Aktion der Stiftung Lesen und der Wochenzeitung „DIE ZEIT“. Sie haben die Initiative „Wir lesen vor“ 2004 ins Leben gerufen. Der Vorlese- tag, an dem sich Politiker und Prominente in ganz Deutschland Zeit nehmen, Kindern vorzulesen, ist der jährliche Höhepunkt. Ziel der Initiative ist es, das Lesen und Erzählen wieder populärer zu machen, mehr Kinder und Jugendliche an das Medium Buch heranzuführen und sie für das Lesen zu begeistern.
Thorsten Wehner, MdL beim Vorlesetag in der Grundschule Weyerbusch