Theresienfest in Willroth
WILLROTH – Theresienfest in Willroth – Im Schatten des Förderturms liegt die Gemeinde Willroth. Die überwiegend katholische Bevölkerung feiert einmal im Jahr ihr Patronatsfest in Kirche und Bürgerhaus. In diesem Jahr wurde die Feier, die eigentlich am 1.Oktober ist, auf den Sonntag den 5. Oktober, verlegt. Die Dorfkirche, die nach der Schließung der Grube, in der die meisten Willrother ihr Brot verdienten, wurde nach 1965 von dem damaligen Betreiber restauriert. Das zumindest wusste ein alter Bergmann nach dem Besuch des Hochamtes zu berichten. Im feierlichen Patronatsgottesdienst, der musikalisch vom gemischten Chor Willroth begleitet wurde, war bei Pastor Strauch die Geschichte der heiligen Theresia, die als Ortspatronin verehrt wird, Bestandteil der Sonntagspredigt.
Bereits 100 Jahre nach ihrem Tod wurde die heilige Therese von Lisieux am 19. Oktober 1997 von Papst Johannes Paul II. zur Kirchenlehrerin ernannt. Diese Auszeichnung wurde der kleinen Karmelitin, die bereits im 25. Lebensjahr starb, als dritte Frau überhaupt zuteil.
Während in der Kirche die zahlreichen Gläubigen noch mit Gebet und Gesang den Gottesdienst feierten, bauten die Schöneberger Bläser ihre Notenpulte auf. Der Duft von Sauerkraut und Braten aus Rudis Schlemmerstube zog durch das Bürgerhaus und machte Appetit auf Mittagessen. Der Sonnenschein ließ allerdings auf sich warten. Das tat der Kirmesfreude aber keinen Abbruch und das nachmittägliche Kuchenessen war ohnehin im hübsch dekorierten Dorfgemeinschaftshaus geplant.