Themenwanderweg „1.Klasse“ nach toller Leistung der Dorfgemeinschaft kurz vor Fertigstellung
SEIFEN – Themenwanderweg „1.Klasse“ nach toller Leistung der Dorfgemeinschaft kurz vor Fertigstellung
Dass an nur einem Tag so viel passieren würde, damit hatten die Planer des rund 7,8 Kilometer langen Rundwanderweges nicht gerechnet. Aber nachdem am Samstag, 26. November 2022, pünktlich um 10:00 zwanzig Personen aus der Dorfgemeinschaft an den Start gingen, konnte man erahnen, dass einiges bewegt werden würde.
Aber von vorne: Nachdem sich der Gemeinderat im Jahr 2021 dazu entschlossen hatte, fünf vorhandene ortseigene Wanderwege durch einen informativen Rundwanderweg zu ersetzen, konnte noch im gleichen Jahr ein entsprechender Förderantrag beim „Naturpark Rhein-Westerwald“ gestellt werden. Unter anderem hatte die intensive Holzwirtschaft der letzten Jahre dazu geführt, dass es sich immer schwieriger gestaltete, die vielen vorhandenen Wege einschließlich einer lückenlosen Beschilderung zu pflegen. So bildete sich aus den Reihen des Gemeinderates ein Planungsteam. Mit Andreas Becker, Achim Beer, Heiner Gollmann und Torsten Walterschen ging es fortan an die Arbeit. Schnell war auch ein Thema gefunden. Schwinden mit jeder neuen Generation die Erinnerungen an Seifens große Bahngeschichte, lag es nah, sich mit eben dieser zu beschäftigen. Mit der Einweihung der Holzbachtalstrecke Siershahn-Altenkirchen beginnend, war Bahnhof Seifen über Jahrzehnte Dreh- und Angelpunkt für die umliegenden Ortschaften. Eisenerz – unter anderem aus den Gruben Louise und Georg – wurde über die „Kruppsche Bahn“ – eine etwa 6 Kilometer langen Schmalspurstrecke – nach Seifen transportiert und auf Waggons der Staatsbahn umgeladen, um fortan den Weg zu den weiterverarbeitenden Hütten aufzunehmen. Dies sorgte für reges Treiben in der kleinen Holzbachtalgemeinde.
Nach der Planung der Wegeführung ging es an die Erstellung informativer Tafeln, die nun ihren Platz entlang der ausgeschilderten Wegstrecke gefunden haben. Unter anderem gibt ein aufwendig rekonstruierter, im Original erhaltener Gleisplan einen Einblick auf die einstige Größe und Bedeutung des Bahnhofsgeländes.
Bis zur Einweihung am 26.März 2023 entstehen noch zwei große Übersichtstafeln an den beiden Start-Ziel-Orten (Ortsmitte und Parkplatz Friedhof Seifen). Darüber hinaus werden bis dahin Info-Flyer zur Verfügung stehen, die Internetpräsenz zu dem Thema auf einem aktuellen Stand und neue Rastmöglichkeiten geschaffen sein. Bereits fertiggestellt ist eins der Highlights der Strecke: Eine komplett in Eigenleistung der Dorfgemeinschaft entstandene Schaukelbank lädt zu einem besonderen Blick auf Seifen ein. Mit knapp 100 angebrachten Wegweisern ist die „1. Klasse“ einschließlich einer als Wanderpfad ausgeschilderten Abkürzung („2. Klasse“) auch bereits wunderbar wanderbar.
Ein besonderer Dank, so Ortsbürgermeister Torsten Walterschen, gilt der Dorfgemeinschaft Seifen für die tolle Unterstützung!