Theatergemeinde Bonn und Kreisvolkshochschule setzen Kooperation fort

ALTENKIRCHEN – Neues Schnupperabo für 2013 – Theatergemeinde Bonn und Kreisvolkshochschule setzen Kooperation fort –

Seit 2009 arbeiten die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und die Theatergemeinde Bonn zusammen, um das kulturelle Angebot für die Menschen in Kreis Altenkirchen zu erweitern. Die Theatergemeinde Bonn ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kunst und Kultur, Erziehung und Wissenschaft, der in Bevölkerung das Verständnis für andere Kulturen weckt und fördert. Dies geschieht auf vielfältige Art und Weise. Für den Kreis Altenkirchen ist hierbei in erster Linie die Organisation von Theaterfahrten zu nennen. Diese Aufgabe wird bereits seit 1952 von ehrenamtlichen Gruppenleitern durchgeführt. Zurzeit organisieren mehrere solcher Gruppenleiter pro Theaterspielzeit zehn Fahrten nach Bonn und Bad Godesberg. Ab Januar steht für alle Interessierte wieder ein Schnupperabo zur Verfügung, dass zwischen zwei und vier Aufführungen bis Juni umfasst. Zur Auswahl stehen Opern, Musicals und Theateraufführungen wie beispielsweise „La Traviata“, „SnoWhite“ (Musical), „Anna Karenina“ oder ein Fahrt zum Contra-Kreis-Theater nach Bonn. Folgende Gruppenleiter stehen als Ansprechpartner zur Verfügung:

Für den Raum Wissen ist das Resi Groß unter Telefon: 02742 2847.

Für den Raum Hamm-Altenkirchen-Neitersen-Weyerbusch organisiert dies Norbert Grüttner unter Telefon: 02682 6198 und

für den Raum Flammersfeld ist Waltraud Weber unter Telefon: 02685 7533, zuständig.

Es wird in dieser Spielzeit mit zwei Bussen gefahren, die in verschiedenen Ortsgemeinden halten. Die Fahrten finden in der Regel montags bis freitags und in Ausnahmefällen auch mal am Sonntag statt.

Für weitere Fragen und Auskunftswünsche stehen die genannten Gruppenleiter oder die Kreisvolkshochschule telefonisch unter 02681 81-2211 gerne zur Verfügung. Hier kann auch der kostenlose Flyer angefordert werden.

 

Titelfoto: Norbert Grüttner von der Theatergemeinde Bonn (r.) und Bernd Kohnen der Kreisvolkshochschule (l.) stellen das neue gemeinsame Programm für den Landkreis Altenkirchen vor.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert