Telekom versorgt Sörth, Michelbach, Mammelzen, Eichelhardt, Isert, Racksen (OT Nassen) Busenhausen, Bachenberg, Kettenhausen mit schnellem Internet.

Telekom versorgt Sörth, Michelbach, Mammelzen, Eichelhardt, Isert, Racksen (OT Nassen) Busenhausen, Bachenberg, Kettenhausen mit schnellem Internet. Über 1000 Anschlüsse profitieren vom DSL-Ausbau. „Ein schneller Internetanschluss ist mittlerweile für alle unverzichtbar, deshalb ist das ein wichtiger Schritt in die Zukunft von Altenkirchen“, sagt Bürgermeister Heijo Höfer. Die Telekom hat das Datennetz in Sörth, Michelbach, Mammelzen, Eichelhardt, Isert, Racksen(OT Nassen) Busenhausen, Bachenberg, Kettenhausen mit der neuesten Technik ausgestattet. Über 1000 Anschlüsse können jetzt dank DSL (Digital Subscriber Line) schneller im Internet surfen, E-Mails verschicken oder große Dateien herunterladen. Je nachdem wie weit sie vom Schaltgehäuse entfernt wohnen, erreicht die Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 16.000 Kilobit pro Sekunde und in den Ortsgemeinden Bachenberg, Busenhausen und Kettenhausen sogar bis zu 50.000 Kilobit pro Sekunde. Die Anschlüsse können ab sofort gebucht werden. Wer sich für einen der neuen Anschlüsse interessiert kann sich im T-Shop Altenkirchen, Bahnhofstr.6, 57610 Altenkirchen über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife beraten lassen. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom nutzt, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten buchen.
2011 hatte die Verbandsgemeinde Altenkirchen die Deutsche Telekom mit dem Ausbau der Datenautobahn beauftragt. Der Breitbandausbau in den genannten Ortsgemeinden wurde durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung“ (PAUL), mitfinanziert durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK).
Die Berechnung der Wirtschaftlichkeitslücke ergab für die einzelnen Gemeinden folgende Zahlen:
1. Sörth: 37.551,00 Euro; Michelbach: 107.498,00 Euro; Gesamt: 145.049,00 Euro.
2. Bachenberg, Busenhausen und Kettenhausen: 125.038,00 Euro
3. Mammelzen, Eichelhardt, Isert und Racksen (Ortsteil Nassen): 275.289,00 Euro
Folgende Förderung (90Prozent) wurde seitens des Landes Rheinland-Pfalz bewilligt:
1. Sörth und Michelbach Gesamt: 130.544,10 Euro
2. Bachenberg, Busenhausen und Kettenhausen 112.534,20 Euro
3. Mammelzen, Eichelhardt, Isert und Racksen (Ortsteil Nassen) 247.760,10 Euro
„Die Telekom treibt den DSL-Ausbau seit Jahren mit allen Kräften voran“, sagt Winfried Moser, kommunaler Ansprechpartner für den DSL Ausbau der Deutschen Telekom. Jede Stunde wächst das Telekom-Glasfasernetz um eineinhalb Kilometer. „Das ist eine gewaltige Leistung für ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen, wenn man bedenkt, dass das Verlegen eines einzigen Kilometers Glasfaserkabel bis zu 70.000 Euro kostet.“