Technische Übung beim LZ Mehren in den Abendstunden

MEHREN – Technische Übung des Löschzuges Mehren bei Nacht –

Technische Übung in der technischen Hilfeleistung war beim Löschzug Mehren der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen angesagt. Die technische Hilfe in Bezug auf die Personenrettung nach Verkehrsunfällen  wird auch bei den Mitgliedern des Löschzuges Mehren, besonders bei den jungen Leuten, immer wieder geübt. An ausrangierten Fahrzeugen wird der Einsatz von Rettungsschere und Spreizer geübt. Die Art der Rettung wird in verschiedenen Versionen vorgenommen. Besonders Augenmerk wird auf die Stabilisierung des verunfallten Autos gelegt. Das Fahrzeug sollte sich möglichst nicht bewegen wenn die Einsatzkräfte ihre Gerätschaften in Einsatz bringen. Des Weiteren gehört auch das Entfernen der Scheiben zur technischen Hilfeleistung. Das Besondere der jüngsten Übung war aber nicht die verschiedenen Zerlegearten des Fahrzeuges sondern die Tatsache dass nicht jeder Unfall am Tag geschieht. Auch in der Nach gibt es Einsätze bei Verkehrsunfällen. So wurde am Mehrener Feuerwehrhaus erst einmal die Beleuchtung in Stellung gebracht. Die verschiedenen Beleuchtungskörper getestet und so eingestellt dass sie die Einsatzkräfte nicht behinderte und die aber die Fahrzeuge komplett ausgeleuchtet bekamen. Wehrführer Ralf Schwarzbach ließ nicht nur die gestandenen Feuerwehrkräfte üben sondern auch die jüngeren Feuerwehrler die noch nicht im Ernstfall dabei waren. (wwa) Fotos: wwa Team

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert