„Tag der offenen Tür“ in der IGS Horhausen
HORHAUSEN. Tag der offenen Tür in der IGS Horhausen –
Über 820 Jungen und Mädchen der Verbandsgemeinde Flammersfeld und der umliegenden Gemeinden besuchen bereits die Schule, die auch über die Kreisgrenzen hinaus offen für Schüler/innen ist. Am Tag der offenen Tür haben Eltern und Kinder Gelegenheit, sich in der IGS Horhausen umzuschauen. Im Foyer sitzt Tim aus der 12 am Klavier und spielt eine Sonate von Beethoven. Mitschüler Marcel, der schon wie viele andere seit der Unterstufe dabei ist, löst in am Klavier ab. Die meisten aus seiner Jahrgangsstufe seien allerdings in der elften Klasse dazu gekommen, erzählt der 18 Jährige Hobbymusiker aus Peterslahr, der nach einem Auslandsjahr ein Ingenieurstudium anstrebt. Seit 2010 bietet die Schule eine Oberstufe an. In wenigen Wochen werden die ersten Schüler an der Schule ihr Abitur feiern. Sicher auch ein Grund für viele noch unschlüssige Eltern, ihr Kind hier und nicht auf einem Gymnasium mit weitem Schulweg anzumelden. Der Mann, der beim Tag der offenen Tür wohl die meisten Fragen von Eltern und Schülern beantworten muss, ist Hans Werner Fischer, der Leiter der Unterstufe. Er macht Führungen durchs Haus und stellt das Konzept seiner Schule vor. Fischer betont, dass jede Schülerin und jeder Schüler auf seine Weise gefördert wird und so auch Schüler mit Freude mitarbeiten, bei denen es in der Grundschule nicht so gut geklappt hat. Vier neue Klassen, mit je 28 Schülern kann die IGS im nächsten Schuljahr wieder aufnehmen. In der Oberstufe gibt es inzwischen 180 Schüler von denen 40 in Kürze ihren Schulabschluss mit dem Abitur beenden. Ein Erfolg, auf den Schulleiter Schmale und Bürgermeister Josef Zolk besonders stolz sind. Der Einrichtung, der gymnasialen Oberstufe sind lange Verhandlungen und Investitionen bei Kreis, Land, Kommune und Aufsichtsbehörde vorausgegangen. Es ist viel getan worden, seit aus der Horhausener Hauptschule im Jahr 1996 die IGS wurde. Seit dieser Zeit, hat es hunderte von zufriedenen Schulabgängern gegeben und glückliche Kinder, wie die Zwillinge Lara und Luzi bestätigen, die letztes Jahr von der “Glück auf Schule” in die fünfte Klasse der IGS gekommen sind. Wenn auch vielleicht an der ein oder anderen Schule in der Region, weniger Kinder angemeldet werden, bei der IGS Horhausen ist das wahrscheinlich nicht der Fall. Nicht zuletzt daher, weil sich aus dem Nachbarkreis Neuwied auch viel Eltern entschließen, ihr Kind an dieser Schule anzumelden. Till, der Pianist, der in der elften Klasse aus Neuwied hierher kam, meint: ”Hier ist es viel cooler” und damit meint er nicht das Winterwetter, das die zahlreichen Besucher am Tag der offenen Tür nicht abgehalten hat, sich die IGS Horhausen einmal etwas näher anzusehen. Anmelden werden kann sich für das fünfte Schuljahr am 28. Januar und Dienstag, 29. Januar, ab 19.30 Uhr. Informationsabend und Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe 2013/14. Weitere Möglichkeit für Anmeldungen zur gymnasialen Oberstufe 13/14 bestehen im Februar nach vorheriger Terminabsprache. (mabe) Fotos: Becker/Kurzawa