„SWR4 Heimatmusikanten“ mit Johannes Kalpers, Angela Wiedl und Dirk Schiefen am 30. Oktober, ab 15 Uhr, in der Tennishalle in Waldbreitbach

Mit Stars und Sternen der Unterhaltung kommen die „SWR4 Heimatmusikanten“ am Sonntag, 30. Oktober 2011, nach Waldbreitbach. In der Tennishalle heißt es ab 15 Uhr „Bühne frei!“ für das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz und Dirk Schiefen, als Gaststars werden Angela Wiedl und Johannes Kalpers erwartet. Es moderieren Lore Mertens und Walter Depenheuer.
Angela Wiedl ist ein eher stiller Star. Mit der Goldenen Stimmgabel, dem Echo, dem doppelten Sieg in der Superhitparade der Volksmusik und ersten Plätzen in vielen volkstümlichen Hitparaden und Schlagerparaden der Volksmusik wurde die gebürtige Münchnerin ausgezeichnet. Bei alledem ist sie sympathisch bescheiden geblieben. Seit über 30 Jahren tourt Angela Wiedl durchs Land und gehört mit ihrer stimmlichen Bandbreite von vier Oktaven zu den beeindruckendsten deutschen Live-Künstlern.
Johannes Kalpers „lebt“ Musik schon von Kindes Beinen an. Der ehemalige Limburger Domsingknabe machte sie zu seinem Lebensinhalt: Das Staatsexamen in Schulmusik, sein Diplom als Gesangslehrer und die künstlerische Reifeprüfung in Gesang absolvierte er mit Bestnoten. Als Preisträger mehrerer Gesangswettbewerbe wurde er an den renommiertesten Opernhäusern engagiert. Der vielseitige Tenor mit der Bandbreite von Schubert bis Pop tritt in großen Fernsehsendungen und im Radio auf und besingt CDs. Die Sendung „SonntagsTour“ im SWR Fernsehen (Sonntagabend, 20.15 Uhr) moderiert er im Wechsel mit Hansy Vogt.
Wer Trompetenklänge liebt, freut sich sicherlich über den Auftritt des Westerwälders Dirk Schiefen. Als er 1996 überraschend den „Grand Prix der Volksmusik“ gewann, ging es mit der Karriere des jungen Mannes steil bergauf. Inzwischen zählt Dirk Schiefen zu den besten Trompeten-Virtuosen im deutschsprachigen Raum. Bei seinem Auftritt in Waldbreitbach hat er gewissermaßen „Heimspiel“.