„SWR4 Heimatmusikanten“ am Sonntag, 30. Oktober, in Waldbreitbach

Der Vorverkauf für die Veranstaltung „SWR4 Heimatmusikanten“ in Waldbreitbach am Sonntag, 30. Oktober, ab 15 Uhr, Einlass 14 Uhr, hat zwischenzeitlich begonnen. Eintrittskarten zum Preise von 10 Euro können in den Filialen der Raiffeisenbank Neustadt, den Filialen der Sparkasse Neuwied sowie im Vita-Balance Hotel, Waldbreitbach, Telefon: 02638 / 93300 und am Tag der Veranstaltung an der Kasse erworben werden. Da keine Reservierungen vorgenommen werden können, heißt es rechtzeitig Eintrittskarten zu erwerben.
Das beliebte SWR4 Moderatorenduo, Lore Mertens und Walter Depenheuer, präsentieren bei dieser Veranstaltung in der Tennishalle ab 15 Uhr das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz und Startrompeter Dirk Schiefen, sowie als Gaststars Angela Wiedl und Johannes Kalpers. Der Reinerlös der Veranstaltung wird der Aktion „Herzensache“, die Kinderhilfsaktion von SWR, gespendet. Wer den Tag nutzen will, kann auch bei dieser Gelegenheit gerne eine der größten Grippeausstellungen der Welt in Waldbreitbach besichtigen. Die Ausstellung ist ab 11 Uhr geöffnet.
Angela Wiedl ist ein stiller Star. Mit der Goldenen Stimmgabel, dem Echo, dem doppelten Sieg in der Superhitparade der Volksmusik und ersten Plätzen in vielen volkstümlichen Hit- und Schlagerparaden der Volksmusik wurde die gebürtige Münchnerin ausgezeichnet. Bei alldem ist sie sympathisch und bescheiden geblieben. Seit über 30 Jahren Angela Wiedl durchs Land und gehört mit ihrer stimmlichen Bandbreite von vier Oktaven zu den beeindruckensten deutschen Live-Künstlern.
Der Westerwälder, Johannes Kalpers, lebt Musik schon von Kindes Beinen an. Der ehemalige Limburger Domsingknabe machte sie zu seinem Lebensinhalt: Das Staatsexamen in Schulmusik, sein Diplom als Gesangslehrer und die künstlerische Reifeprüfung in Gesang absolvierte er mit Bestnoten. Als Preisträger mehrerer Gesangswettbewerbe wurde er an den renommiertesten Opernhäusern engagiert. Der vielseitige Tenor mit der Bandbreite von Schubert bis Pop tritt in großen Fernsehsendungen und im Radio auf. Er moderiert außerdem die Sendung SonntagsTour im SWR Fernsehen (Sonntagabend 20.15).
Wer Trompetenklänge liebt, freut sich sicherlich auf den Auftritt des Westerwälders
Dirk Schiefen. Als er 1996 überraschend den Grand Prix der Volksmusik gewann, ging es mit der Karriere des jungen Mannes steil bergauf. Inzwischen zählt Dirk Schiefen zu den besten Trompeten-Virtuosen im deutschsprachigen Raum. Bei seinem Auftritt in Waldbreitbach hat er gewissermaßen ein Heimspiel.
Das 1993 gegründete Polizeiorchester Rheinland-Pfalz besteht aus rd. 40 Musikerinnen und Musikern. Jedes Mitglied ist speziell musikalisch ausgebildet. Der Dienst im Polizeiorchester ist ein Stück polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit. Bei jährlich rd. 100 Auftritten ist musikalische Vielfalt gefordert. Daher ist das Repertoire des Orchesters breit gefächert: Unterhaltungsmusik, volkstümliche Klänge und Swing werden ebenso gespielt wie sinfonische Werke in entsprechender Bearbeitung. Geübt im guten Ton fördert das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz die Verbundenheit zwischen Bevölkerung und Polizei.
Gustel Hertling, der „Vater“ des Krippendorfes Waldbreitbach, und sein Sohn Alexander als Mitveranstalter, freuen sich auf das Kommen der SWR4 Heimatmusikanten und auf eine volle Sporthalle. Trägt die Veranstaltung doch dazu bei, das Krippendorf Waldbreitbach noch bekannter zu machen.
Außerdem wird der Mitschnitt der Veranstaltung Sonntag von 18 – 20 Uhr ausgestrahlt. Der Termin der Ausstrahlung wird rechtzeitig bekannt gegeben. SWR4 hört man in Waldbreitbach auf UKW 97,4 und weltweit im Webradio auf www.SWR4.de/rp .