SV Maulsbach bedankte sich bei Aktiven
MAULSBACH – Schützenverein Maulsbach bedankte sich beim „Abschluss der Aktiven“ für die sportlichen Leistungen und ehrenamtlichen Leistungen –
Der Schützenverein Maulsbach ehrte in einer Feierstunde seine erfolgreichen Schützen und bedankte sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfer, die im letzten Jahr dem Verein durch ihr Engagement zur Seite standen. Ottmar Nägelkrämer hatte die ehrenvolle Aufgabe, mit Unterstützung von König Philipp Lichtenthäler, die Schiesssportergebnisse des vergangenen Jahres vorzutragen und die einzelnen Schützen auszuzeichnen. Bei den Ligawettkämpfen 2010/11 haben fünf LG, vier KK 3X10, zwei KK-liegend Mannschaften teilgenommen, sowie zwei Seniorenfreundschaftsrunde, zwei Katastrophenliga, eine LG und eine LGD Jugendfreundschaftsrunde. Insgesamt nahmen 71 Schützen an den Ligawettkämpfen teil. Luftgewehr: Die 1. Mannschaft nahm in der Bezirksklasse teil. In der Einzelwertung erreichte Kerstin Nägelkrämer mit 377,25 Ringen den 1 Platz. Die 2. Mannschaft schoss in der Kreisklasse A, errang dort den Gruppensieg und startet im kommenden Jahr in der Bezirksklasse. Erfolgreich waren: Platz 1 Frank Heuten mit 367,67 Ringe, Alexandra George, Platz8 mit 350,67 Ringe. Seniorenfreundschaftsrunde: Einzelwertung Platz 1 Horst Flemming mit 188,33 Ringe. Die große Schützenschnur ging an Horst Flemming. Die goldene Schützenschnur erhielt die 2. Mannschaft Luftgewehr für ihren Gruppensieg in der Kreisklasse A mit den Schützen: Doris Lichtenthäler, Frank Heuten, Alexandrea George, Kevin Lichtenthäler und Dieter Kurtseifer. Die silberne Schützenschnur erhielt die 1. Mannschaft KK liegend für ihren Gruppensieg in der Kreisklasse mit den Schützen: Gerd Peter, Andrea Scherhag, Maike Nöttgen, Ralf Hallerbach und Kevin Lichtenthäler. Die grüne Schützenschnur erhielt die 4. Mannschaft Luftgewehr für ihren Gruppensieg in der Kreisklasse C mit den Schützen: Marita Peter, Heidi Kählitz, Laura Seifen und Carina Kern.
Den Vereinsbestenpokal sicherte sich in der Disziplin Luftgewehr Horst Flemming und in der Disziplin KK bzw. LGD Martin Krämer. Vereinsmeister wurden: Luftgewehr Dreistellung: Katharina Kählitz, Schülerklasse weiblich; Laura Lichtenthäler, Jugendklasse; Luftgewehr: René Brankers, Schützenklasse; Ottmar Nägelkrämer, Herren-Altersklasse; Kerstin Nägelkrämer, Damenklasse; Doris Lichtenthäler, Damen-Altersklasse; Horst Flemming, Versehrtenklasse (Schlinge); Gerd Peter, Versehrtenklasse (FB); Katharina Kählitz, Schülerklasse weiblich; Laura Seifen, Juniorinnen B; Kevin Lichtenthäler, Junioren B; Lena Küthe Jugendklasse. Luftpistole: Tobias Heidelbach, Junioren A. Zimmerstutzen: Dieter Kurtseifer, Schützenklasse; Maike Nöttgen, Damenklasse; Doris Lichtenthäler, Damen-Altersklasse; Erwin Wetzig, Versehrtenklasse (FB); Laura Seifen, Juniorinnen B; Kevin Lichtenthäler, Junioren B. Kleinkaliber 3×10 Schuss: Martin Krämer, Schützenklasse; Ottmar Nägelkrämer, Herren-Altersklasse; Maike Nöttgen, Damenklasse; Laura Seifen, Juniorinnen B; Kevin Lichtenthäler, Junioren B.
Kleinkaliber 60 Schuss liegend: Ralf Hallerbach, Schützenklasse; Gerd Peter, Herren-Altersklasse; Maike Nöttgen, Damenklasse; Laura Seifen, Juniorinnen B; Kevin Lichtenthäler, Junioren B. KK 100 m: Maike Nöttgen, Damenklasse; Horst Flemming, Versehrtenklasse (Schlinge); Gerd Peter, Versehrtenklasse (FB); Laura Seifen, Juniorinnen B; Kevin Lichtenthäler, Junioren B. Kleinkaliber 100m aufgelegt: Gerd Peter, Herren-Altersklasse. Ottmar Nägelkrämer erhielt eine Ehrung für 40 Jahre Teilnahme an Rundenwettkämpfen. Stefan Molly wurde für 25 Jahre Teilnahme an Rundenwettkämpfen geehrt und Patrick Wolter für drei Jahre. Die Maulsbacher Schützen errangen insgesamt zehn Kreismeister- und zehn Bezirksmeistertitel. Kevin Lichtenthäler (Zimmerstutzen) errang auf den Landesmeisterschaften den 1. Platz. Mit der Mannschaft wurden Helmut Schmidt, Manfred Heuten und Frank H. Schüler dritter (Zimmrtstutzen). Ebenfalls auf Platz 3 kam die Mannschaft LGD Schülerklasse mit den Schützen Laura Lichtenthäler, Jessica Kern und Lena Küthe. Helmut Schmidt, Frank Schüler, Erwin Wetzig und Manfred Heuten wurden aufgrund ihrer Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2010 besonders hervorgehoben. (Kerstin Nägelkrämer)