Studienreise zur Documenta Kassel

Die „documenta“ ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Im Rahmen einer zweitägigen Studienreise von Nontag, 9. bis Dienstag, 10. Juli, haben Interessierte aus dem Kreis Altenkirchen die Gelegenheit, die Ausstellung mit der Kreisvolkshochschule zu erleben. Nur alle fünf Jahre findet die documenta in Kassel statt und dauert jeweils 100 Tage. Deshalb wird sie auch als „Museum der 100 Tage“ bezeichnet. In diesem Jahr öffnet die documenta 13 ihre Pforten vom 9. Juni bis 16. September. Rund 100 internationale Künstler und Akteure werden in dieser Zeit an unterschiedlichsten Orten in Kassel zeitgenössische Kunst in ihren vielfältigsten Erscheinungsformen präsentieren. Die Ausstellung steht unter dem Leitmotiv „Collapse and Recovery“, auf Deutsch: „Zusammenbruch und Wiederaufbau“, und setzt auf überraschende Ausstellungsorte, besonders auch unter freiem Himmel. Die Teilnehmer besuchen die Ausstellung der 100 Tage und erfahren dabei mit Führungen durch die einzelnen Räume mehr vom Konzept und der Kunst der documenta 13. Am ersten Tag der Studienreise ist nachmittags eine Führung über die Kasseler Wilhelmshöhe geplant, sodass die Kulturfahrt neben der zeitgenössischen Kunst auch Einblicke in Stadt Kassel selbst gewährt. Die Teilnehmergebühr in Höhe von 165 Euro umfasst die Fahrtkosten, eine Übernachtung mit Frühstück sowie die Eintritte und Führungskosten. Verschiedene Bus-Abfahrtsorte im Kreisgebiet sind vorgesehen. Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter der Telefonnummer: 02681 812211 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de . Foto: Nils Klinger © dOCUMENTA (13)