„Studentisches Leben und Wohnen in der Stadt“
KOBLENZ – BUGA-Freunde laden zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Grüne Stadt am Wasser“ mit dem Titel „Studentisches Leben und Wohnen in der Stadt“ ein. – Die Veranstaltung ist am Donnerstag, 09. Oktober, von 19:00 bis 21:00 Uhr im Theater Koblenz, Probebühne 4. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Stadt Koblenz und die Region Mittelrhein verfügen heute über ein vielfältiges Angebot an Hochschulen und Studiengängen unterschiedlicher Fachrichtungen. Dies lockt eine wachsende Zahl von Studierenden zum Lernen, Arbeiten und Leben in die Region. Es ist daher eine gemeinschaftliche Aufgabe der Hochschulen, der Stadt und gesellschaftlicher Initiativen, den Studenten ein attraktives Umfeld zu schaffen. Exemplarisch hierfür präsentieren zunächst Studierende des Masterstudiengangs Architektur der Hochschule Koblenz Konzepte für eine Hochschulstadt Koblenz, während im Anschluss das konkrete Projekt ISSO der Görlitz Stiftung vorgestellt wird.
Hochschulstadt Koblenz: Was ist eine Hochschulstadt und was braucht sie? – diesen zentralen Fragestellungen, widmen sich Studierende des Masterstudiengangs Architektur der Hochschule Koblenz im Sommersemester 2014 unter Leitung von Prof. Eva von Mackensen und mit Unterstützung von Prof. Dr. Martin Schmid vom Fachbereich Sozialwissenschaften. Ziel ist es, eine Zukunftsvision mit konkreten Pilotprojekten für eine Hochschulstadt Koblenz zu entwickeln. Die Ergebnisse dieses Seminars werden im Rahmen der Veranstaltung präsentiert und sollen Impulse für die zukünftige Entwicklung der Stadt Koblenz geben.
ISSO – Institute for Social & Sustainable Oikonomics: Das Projekt ISSO positioniert sich in der Mitte der lokalen Akteure und entwickelt zurzeit unter dem Dach der Görlitz Stiftung ein Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften. Hierbei bietet ein Gründerzentrum Unterstützung bei der Entwicklung von sozialen und nachhaltigen Innovationen, sowie Raum für studentische Aktivitäten. Es entsteht ein Treffpunkt, der studentisches Leben in der Innenstadt fördert und damit auch weiteren Austausch zwischen den Hochschulen ermöglicht. Martin Görlitz wird am Veranstaltungsabend Details zum aktuellen Stand des Projektes erläutern und über weitere Entwicklungspotenziale diskutieren.