Strom- und Wärme aus dem eigenen Heizungskeller
KREIS ALTENKIRCHEN – Erste Aktion der Klimaschutzinitiative startet – Strom- und Wärme aus dem eigenen Heizungskeller – 1.000 Euro Zuschuss von E.ON Mitte-Vertrieb – Nachdem der Landkreis Altenkirchen vor einigen Tagen die Homepage der gemeinsamen Klimaschutzinitiative von Landkreis Altenkirchen, den Verbandsgemeinden und der Stadt Herdorf vorgestellt hat, gibt die Kreisverwaltung Altenkirchen konkrete Details zur ersten Klimaschutzaktion bekannt. Gemeinsam mit E.ON wird die Aktion „Förderung des Ausbaus von Mikro KWK-Anlagen“ durchgeführt. Das Wort KWK steht für Kraft-Wärme-Kopplung und bedeutet, dass mit einem Brennstoff zugleich Wärme und Strom erzeugt wird. „Es ist unser Ziel, die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die derzeitigen Möglichkeiten der Mikro KWK-Anlagentechnik zu informieren. Aus diesem Grund haben wir E.ON Mitte-Vertrieb mit ins Boot geholt, die sogar einen Investitionszuschuss von 1.000 Euro beim Kauf einer Mikro KWK-Anlage geben, wenn die Förderkriterien alle erfüllt sind“, so Landrat Michael Lieber. Ob man als Bürger/in die Förderkriterien erfüllt und ob die Technik für einen selbst in Frage kommt, erfährt man im Rahmen der angebotenen Informationsveranstaltungen. Diese finden am Donnerstag, 17. Oktober um 19 Uhr im Daadener Bürgerhaus und am Donnerstag, 24. Oktober, um 19 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen statt. An den Abenden wird neben E.ON Mitte Vertrieb auch die Energieagentur Rheinland-Pfalz über die Einsatzmöglichkeiten der Mikro-KWK-Technik informieren. Zielgruppe sind Ein- und Mehrfamilienhausbesitzer, für die Mikro-KWK-Anlagen tendenziell in Frage kommen. Die Veranstaltung wird von den Projektträgern kostenlos angeboten. Weitere Informationen zur Veranstaltung und der gemeinsamen Klimaschutzinitiative finden Sie unter www.klimaschutz-ak.de.
Foto: Andreas Kämpfer, E.ON Mitte-Vertrieb, Landrat Michael Lieber und Lars Kober, Kreisverwaltung Altenkirchen