Sternekoch Johann Lafer kocht mit Ilse Aigner auf der BUGA 2011

KOBLENZ – Sternekoch Johann  Lafer kocht mit Ilse Aigner auf der BUGA 2011 –

Koblenz Ehrenbreitstein am Sonntagvormittag, ein fröstelnder Sternekoch Johann Lafer wartet auf die Verbraucherministerin. Die macht noch mit dem Koblenzer OB Hofmann-Göttig einen Rundgang über das BUGA Gelände. Die Moderatorin, die SWR Gartenfee, Heike Boomgarden sortiert im SWR Büro zwischen Festungsmauern ihre Moderationszettel. Dann noch einen schnellen Kaffee für das Kamerateam, bis die Ministerin in hellem Trenchcoat erscheint. Eine gutgelaunte Ministerin, die wegen der Außentemperaturen im einstelligen Bereich, die Küchenschürze über den Mantel streift. Zum Abschluss der bundesweiten „Geschmackstage 2011“ hebt Bundesernährungsministerin Ilse Aigner die Bedeutung der regionalen Küche und Esskultur hervor. Sie selbst schätze die Regionalen Gerichte und fände es widersinnig, Gemüse zwischen Kiel und Konstanz hin und her zu fahren, wo es in der Region soviel frisches Gemüse und Obst gäbe. Auf der, mit den Gemüsesorten der Region geschmückten, Bühne, inmitten der  Bundesgartenschau in Koblenz, führte Lafer gemeinsam mit Bundesministerin Aigner noch einmal vor, was die Regionen Deutschlands Köstliches zu bieten haben. Beide kochten ein Menü unter dem Motto „regional genießen“. Die Teilnehmer der Kochshow erhielten verschiedene Kostproben. Auf der Bühne brutzelten derweil Lafer und seine ministeriale Mitköchin, Paprikasuppe als Hauptgericht; Hähnchenbrust und rote Beete. Zum Schluss konnten die Gäste auf der Bühne noch Heidelbeerschmarrn genießen, während die Auszubildenden der Handwerkskammer durch die Reihen gingen und den rund 900 BUGA Besuchern vor der Bühne heiße Paprikasuppe servierten. In vier großen Kesseln hatten die angehenden Köche 80 Liter Suppe vorbereitet. Zum Abschluss überreichte BUGA Geschäftsführer Hanspeter Faas, der Ministerin, der Moderatorin und dem Küchenprofi einen Rosenstrauß. Lafer mahnte vor den SWR Fernsehkameras die Zuschauer, nicht nur Kochshows anzuschauen sondern auch mal wieder selbst zu frischem Gemüse und regionalen Angeboten zu greifen und gesundes auf den heimischen Tisch zu bringen. Über 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren an den Geschmackstagen mit rund 420 Beiträgen beteiligt. Mehr als 125 Gasthöfe und Kantinen legten während der Geschmackstage einen ganz besonderen Fokus auf regionale Küche und brachten damit ihren Gästen die Wertschätzung regionaler Produkte genussvoll nahe. Zum Abschied schenkte Moderatorin Heike Boomgarden der Ministerin ihr gerade erschienenes Gartenbuch „Natur sucht Garten“ während Lafer sein Kochbuch signierte und den Jungköchen für ihr Engagement überreichte. Die Bühne hatte sich schon lange geleert als der Sternekoch noch immer fleißig Autogramme schrieb. (mabe)

alt

alt

alt

Beitrag teilen