Stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke in Wissen
WISSEN – Stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke in Wissen – Veranstaltung mit der Wirtschaftsministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin von BÜNDNIS 90/ Die Grünen, Eveline Lemke, der Direktkandidatin zur Landtagswahl MdL Anna Neuhof und dem Direktkandidaten Kevin Lenz am Donnerstag, 03. März, in Wissen, im Kolpingraum der kath. Kirchengemeinde. Beginn der Veranstaltung mit dem Thema „Tourismus Chance- für nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum“ ist um 19:00 Uhr.
Der Urlaub im eigenen Land wird immer beliebter. Urlaub vor der Haustür ist „in“, also mit Anreise per Bahn oder Bus. Die Urlaubsvielfalt in Deutschland ist groß: Von der Küste bis zu den Bergen, von Kultur über Natur bis hin zu Wellness- und Aktivangeboten gibt es eine Menge zu entdecken.
Mit seinen einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften, den attraktiven Dörfern und Städten und der Gastfreundschaft in den zehn touristischen Regionen weist Rheinland-Pfalz ausgezeichnete Merkmale für einen erfolgreichen Tourismus auf. Jede Region hat ihre besonderen Reize in Bezug auf die Natur, die Kulturgüter, auf regionale Produkte, auf Brauchtum und Dialekte. Rheinland-Pfalz ist lebens- und liebenswert und das ist auch gut so.
Unsere Region liegt etwas abseits der klassischen großen Urlaubsregionen in Rheinland-Pfalz, jedoch im Einzugsbereich der Stadt Köln und angrenzend an die Regionen im südlichen Nordrhein-Westfalen. Aber wir machen Natur erlebbar, mit Angeboten zum Radfahren oder Wandern für die ganze Familie. Investitionen von Kommunen und Unternehmen in die tourismusbezogene Infrastruktur, konkrete Produkte und touristische Vermarktung lohnen sich. Tourismus-Engagements von Regionen und Kommunen zahlen sich aus – in Euro und Cent für alle Branchen. Gleichzeitig steigert es die Attraktivität und Lebensqualität für alle Einwohner und Gäste.
Egal ob Gastgewerbe, Einzelhandel, Dienstleister oder Zulieferer wie regionale Produzenten und Handwerksbetriebe, es gibt kaum einen Wirtschaftsbereich, der nicht vom Tourismus profitiert. Es bedarf allerdings guter Tourismuskonzepte, einer kreativen Zusammenarbeit auch kreisübergreifend und Anerkennung und Förderung durch das Land, um nachhaltig Tourismus im nördlichen Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln. Tourismus als ein wichtiger Standortfaktor hier bei uns, ist mehr als ein Wirtschaftsfaktor. Tourismus eröffnet Möglichkeiten, die Schätze der Region erlebbar zu machen. Produkte der Region werden zugänglich gemacht und den Menschen der Region werden Perspektiven gegen den demografischen Wandel gegeben, so die Kreisvorstandssprecherin Katrin Donath.