STEINEBACH – Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Philip Schimkat – Mobilität im ländlichen Raum stärken – Besuch bei der Westerwald Bus GmbH

STEINEBACH – Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Philip Schimkat – Mobilität im ländlichen Raum stärken – Besuch bei der Westerwald Bus GmbH

Die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Landtagskandidat Philip Schimkat haben die Westerwald Bus GmbH in Steinebach besucht. Empfangen wurden sie von Geschäftsführer Oliver Schrei sowie dem Kreisbeigeordneten Tobias Gerhardus.

Im Mittelpunkt des Austauschs standen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kreis Altenkirchen – von der Gewinnung von Busfahrerinnen und Busfahrern über die Nutzung des Deutschlandtickets bis hin zur Organisation der Linienbündel, die von der Westerwald Bus GmbH betrieben werden.

Ein besonderer Fokus lag auf dem angekündigten Nahverkehrsplan, zu dem die Abgeordnete wichtige Hinweise aus der Praxis aufnahm und zusagte sich dafür einzusetzen. Beispielsweise dafür, dass es kein Verbot von äußerer Buswerbung auf lokalen Linien geben solle, was auch auf ihre Zustimmung stieß.

„Gerade im ländlichen Raum entscheidet der ÖPNV über Lebensqualität, Chancen und Teilhabe. Wir brauchen verlässliche Verbindungen, damit Menschen hier gerne leben, arbeiten und mobil bleiben können“, betonte Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Deshalb ist der direkte Austausch mit denjenigen, die den Nahverkehr tagtäglich organisieren und umsetzen, so wertvoll.“

Auch Landtagskandidat Philip Schimkat unterstrich die Bedeutung des Besuchs: „Ich möchte, dass unsere Region stark bleibt und sich weiterentwickelt. Unser Ziel muss es sein, den ÖPNV im ländlichen Raum attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten – vom Deutschlandticket bis hin zu verlässlichen Taktungen. Die Westerwald Bus GmbH ist hier ein unverzichtbarer und wichtiger Akteur.“

Zum Abschluss dankten Bätzing-Lichtenthäler und Schimkat für den offenen und konstruktiven Austausch und machten deutlich: Eine zukunftsfähige Mobilität ist der Schlüssel, um den Westerwald und den Kreis Altenkirchen lebendig, attraktiv und zukunftsstark zu halten.

Foto: v.l.: Philip Schimkat, Tobias Gerhardus, Oliver Schrei, Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Foto: Manuela Bruch

Beitrag teilen