STEINEBACH – Feuerwehrangehörige der VG Betzdorf-Gebhardshain üben gemeinsam
STEINEBACH – Feuerwehrangehörige der VG Betzdorf-Gebhardshain üben gemeinsam
Insgesamt 60 Angehörige der zehn Feuerwehreinheiten der VG Betzdorf-Gebhardshain bildeten sich zum Thema Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung fort. Hierfür konnte der stellvertretende Wehrleiter Markus Beichler vier Ausbilder der international tätigen Hilfsorganisation „@fire“ begrüßen, die ihr Fachwissen sowohl in einem theoretischen als auch in einem praktischen
Ausbildungsteil vermittelten.
Die Alarmierung von Einsätzen mit Stichworten wie „Wald- oder Flächenbrand“ beschäftigen auch die hiesigen Feuerwehren, Tendenz weiter steigend. Um für diese Einsatzlagen gut gerüstet zu sein ist es, neben der guten technischen Ausstattung, wichtig, dass sich die Einsatzkräfte auch im Bezug auf taktische Herangehensweisen ständig weiterbilden.
Während die beiden Vormittage noch im Saal des Steinebacher Bürgerhauses stattfanden, verlegten die Gruppen nachmittags ihren Standort auf ein Stoppelfeld am Ortsrand, das von „Solbach´s Hof“ zur Verfügung gestellt wurde. Hierfür bedankten sich Beichler sowie der ebenfalls anwesende Fachbereichsleiter Oliver Pfeifer ausdrücklich bei der Familie Solbach. Alle Beteiligten waren sich im Anschluss darüber einig, dass eine solche Ausbildung, durchgeführt von externen Dozenten, sehr wichtige Einblicke für zukünftige Einsatzaufträge auf diesem Gebiet liefert. (mbei) Fotos: FFW Steinebach