Stand zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“

Gewalt in engen sozialen Beziehungen in Familien und Partnerschaften ist kein privates Problem. Mit Gewalt ist die individuelle Gewalt von Männern gegen Frauen und auch umgekehrt gemeint. Der Gewaltbegriff umfasst alle Formen der physischen, psychischen und emotionalen, sexualisierten und ökonomischen Gewalt und Stalking. Betroffen sind Frauen in jedem Alter, unabhängig von sozialer Schicht, Bildungsstand, Einkommen, Nationalität, ethnischer und religiöser Zugehörigkeit. Die Folgen der Gewalt begleiten die Frauen oftmals ihr Leben lang. Nicht nur, weil die körperlichen Auswirkungen möglicherweise auf Dauer sichtbar sein werden, sondern auch weil die seelischen Folgen zerstörerisch wirken und sich in Form von Angstzuständen, Depressionen, Albträumen, Schlafstörungen, Schuld- und Schamgefühlen und einem niedrigen Selbstwertgefühl zeigen. Die genannten Institutionen verstehen sich als Beratungsangebot und Begleitung in einem Augenblick, der zu einem Wendepunkt in einer scheinbar aussichtslosen Situation werden kann. Im Bedarfsfall sind die oben genannten Einrichtungen jeder Zeit ansprechbar.
Foto: Info-Stand auf dem Altenkirchener Wochenmarkt – © Reinhard Vanderfuhr