Stadtteilgespräche gehen in die nächste Runde

NEUWIED – Stadtteilgespräche gehen in die nächste Runde – Von Bürgern für Bürger: Info-Angebot kommt an – Warum sollte man offene Fragen zu Rechtsthemen, zur Gesundheitsvorsorge, zur Pflegeversicherung nicht einmal im größeren Kreis diskutieren? Gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau? Die Projektgruppe „Ideenwerkstatt“ in der südöstlichen Neuwieder Innenstadt, eine von vieren, die sich bei der Bürgerversammlung im vergangenen Jahr gründeten, hat sich nachbarschaftliches Miteinander zum Ziel gesetzt und initiierte so die Reihe „Stadtteilgespräche“. In regelmäßigen Abständen treffen Bürger sich mit Spezialisten, um sich aus erster Hand über aktuelle Themen zu informieren. So gab es im April einen Themenabend zum Rentenversicherungsrecht mit dem Neuwieder Rechtsanwalt Michael Kahn. Schwerpunkt war die Erwerbsminderungsrente. Rund 50 Zuhörer kamen in die GSG-Seniorenresidenz „Rheinterrasse“. Rechtsanwalt Kahn erläuterte die Möglichkeiten, trotz steigender Altersgrenzen bereits mit 65 Jahren in Rente zu gehen, stellte die unterschiedlichen Rentenarten vor und erklärte die Voraussetzungen für die Rente wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung. Wie komme ich an meine Rente? Auch diese Frage beantwortete Michael Kahn. Er erläuterte den typischen Verlauf eines Rentenverfahrens (Antrags-, Widerspruchs- und Klageverfahren vor dem Sozialgericht, Berufungs-verfahren vor dem Landessozialgericht). Und auch die Hinzuverdienst-grenzen waren ein Thema seines Vortrags. Die Zuhörer waren begeistert, zumal das Info-Angebot der Stadtteilgespräche kostenfrei ist. Und die meisten wollen zum nächsten Gesprächsabend wiederkommen. Denn am Dienstag, 18. Juni, geht es ums Erbrecht. Rechtsanwalt Joachim Müller wird Antworten geben auf die wichtigsten Fragen rund ums Erben und Vererben. Die Projektgruppe Ideenwerkstatt nimmt gerne weitere Themenvorschläge für die Stadtteilgespräche entgegen. Informationen dazu gibt es im Stadtteilbüro bei Alexandra Heinz, Rheintalweg 22 b, Telefon 02631 963070, stadtteilbuero@neuwied.de.

Beitrag teilen