STADT NEUWIED – Welche klimafreundlichen Alternativen sind möglich? – Kommunale Wärmeplanung
STADT NEUWIED – Welche klimafreundlichen Alternativen sind möglich? – Kommunale Wärmeplanung: Stadt Neuwied lädt zur Infoveranstaltung am 22. Mai ein – Balkonkraftwerk zu gewinnen
Die Stadt Neuwied hat bei der kommunalen Wärmeplanung den nächsten Meilenstein erreicht: Die umfassende Bestands- und Potenzialanalyse liegt nun vor. Sie zeigt, wie die Stadt aktuell mit Wärme versorgt wird und welche klimafreundlichen Alternativen in Zukunft möglich sind. Die Analyse wurde gemeinsam mit der „con|energy consult gmbh“ (ce|co) und den Stadtwerken Neuwied erarbeitet – auch die Anregungen aus dem Stakeholder-Workshop im Dezember 2024 sind eingeflossen.
Auf dieser Grundlage entwickeln die Projektpartner derzeit konkrete Maßnahmen, um Neuwied bis spätestens 2045 klimaneutral mit Wärme zu versorgen. Dabei geht es nicht nur um technische Lösungen, sondern um realistische, lokal passende Perspektiven für die Umsetzung.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über den aktuellen Stand der Wärmeplanung zu informieren:
Am Donnerstag, 22. Mai 2025, um 18 Uhr im Heimathaus Neuwied stellen die Verantwortlichen die bisherigen Ergebnisse vor und geben einen Ausblick auf die nächsten Schritte. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, direkt mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
„Wir möchten allen Interessierten die Gelegenheit bieten, sich umfassend über die Fortschritte der Wärmeplanung zu informieren und ihre Fragen zu stellen“, betont Beigeordneter Ralf Seemann.
Ein besonderer Anreiz für die Teilnahme: Unter allen Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung wird ein Balkonkraftwerk verlost – weitere attraktive Preise sind ebenfalls geplant.