STADT NEUWIED – Stadt Neuwied setzt auf gelebte Willkommenskultur

STADT NEUWIED – Stadt Neuwied setzt auf gelebte Willkommenskultur – 67 neue Mitarbeitende bei erstem „Welcome-Day“ begrüßt

Ein neuer Arbeitsplatz bedeutet mehr als einen Schreibtisch und eine E-Mail-Adresse – er ist immer auch ein Schritt in ein neues Umfeld. Damit dieser Schritt leichter gelingt, hat die Stadtverwaltung Neuwied erstmals ihre neuen Mitarbeitenden zu einem „Welcome-Day“ eingeladen.

67 Kolleginnen und Kollegen, die seit Januar ihren Dienst in den unterschiedlichsten Bereichen der Verwaltung aufgenommen haben, nutzten die Gelegenheit. Dabei konnten sie sich gegenseitig kennenlernen und Kontakte über Abteilungsgrenzen knüpfen. Neben dem persönlichen Austausch erhielten sie auch einen Überblick über Strukturen, Werte und zentrale Anlaufstellen innerhalb der Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Jan Einig begrüßte die Teilnehmenden im Namen des gesamten Stadtvorstands: „Personalentwicklung und Personalbindung stehen für uns ganz bewusst im Vordergrund. Es braucht viel mehr als nur einen neuen Arbeitsplatz – wir wollen eine Kultur schaffen, in der sich Menschen willkommen fühlen und sich von Beginn an mit ihrer Arbeitgeberin identifizieren können.“

Der „Welcome-Day“ ist Teil des neuen Onboarding-Konzepts, das die Personalentwicklerin Katja Schöpp initiiert hat. Ziel ist es, neuen Mitarbeitenden von Anfang an Orientierung zu geben und zentrale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner innerhalb der Stadtverwaltung vorzustellen. „Mit dem Welcome-Day wollen wir die fachliche Einarbeitung durch eine gezielte soziale und kulturelle Integration ergänzen. So knüpfen neue Kolleginnen und Kollegen frühzeitig Kontakte und finden die richtigen Anlaufstellen für ihre Anliegen“, erklärt Schöpp. Künftig wird der Welcome-Day zweimal jährlich angeboten und soll sich so als feste Säule der Personal- und Organisationskultur der Stadtverwaltung etablieren. Foto: Lena Geisler.

Beitrag teilen