STADT NEUWIED – Frauen mit Migrationshintergrund lernen Umgang mit PC

STADT NEUWIED – Frauen mit Migrationshintergrund lernen Umgang mit PC – Computerkurs der vhs Neuwied vermittelt praktische Grundkenntnisse

Egal, ob beruflich oder privat: Für die meisten Menschen sind Computer nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dementsprechend ist gerade der jüngeren Generation, die mit PCs groß geworden ist, die Bedienung längst in Fleisch und Blut übergegangen. Anders verhält es sich bei Seniorinnen und Senioren – und bei Menschen, die für den Großteil ihres Lebens keinen Zugang zu Computern hatten. Das trifft insbesondere auf Frauen zu, die erst als Erwachsene nach Deutschland gekommen und in ihrer Heimat zuvor ohne PC ausgekommen sind. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ist es jedoch essentiell, sich am Computer zurechtfinden zu können. Aus diesem Grund hat die vhs Neuwied in Kooperation mit der Initiative „Starke Nachbarn“ des christlichen Friedensdienstes „EIRENE“ nun einen Computerkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durchgeführt.

Die Nachfrage war dabei so groß, dass der Kurs schnell restlos ausgebucht war. Hagen Peters, vhs-Programmbereichsleiter für Digitalisierung, und ein weiterer Dozent der Volkshochschule gaben den Teilnehmerinnen an fünf Terminen grundlegende Einblicke in die Funktionsweise von Computern und gängigen Anwendungen. Auf dem Lehrplan stand unter anderem der Umgang mit Internet-Browsern, Suchmaschinen und E-Mail-Diensten, die Grundlagen von IT-Sicherheit sowie eine Einführung in die Text- und Tabellenverarbeitung. „Die Teilnehmerinnen waren wissbegierig, untereinander hilfsbereit und zeigten sich motiviert, die im Kurs erlernten Kenntnisse in Zukunft praktisch anzuwenden“, zieht Kursleiter Peters ein zufriedenes Fazit. Auch für Bürgermeister Peter Jung war das Kooperationsprojekt von vhs und EIRENE ein voller Erfolg: „Mit der Vermittlung von grundlegenden Computerkenntnissen erlangen die Frauen nicht nur praktische Skills für den Alltag, sondern werden gleichzeitig auch zu mehr Eigenständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe befähigt.“

Foto: In der vhs Neuwied hatten Frauen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen im Umgang mit PCs vertraut zu machen. Über die große Nachfrage und durchweg positive Resonanz freuten sich Iyad Asfour von EIRENE, vhs Programmbereichsleiter Hagen Peters (beide hinten mittig, v.l.) und Bürgermeister Peter Jung.

Beitrag teilen