STADT NEUWIED – Ernennung des alten und neuen Oberbürgermeisters Jan Einig im Heimathaus Neuwied
STADT NEUWIED – Ernennung des alten und neuen Oberbürgermeisters Jan Einig im Heimathaus Neuwied
Die Stadtratssitzung am 9. Oktober 2025 war wohl eine der letzten größeren Termine im Neuwieder Heimathaus, dessen Ära am 31. Dezember 2025 ein Ende findet. Es soll für einen Neubau an gleicher Stelle abgerissen werden. Eine Zwischenlösung in einer mobilen Halle in Bahnhofsnähe nimmt inzwischen Gestalt an. Die Bodenplatte ist bereits fertig. Aber an diesem Abend wird erst mal im Anschluss an die Stadtratssitzung die feierliche Ernennung des alten und neuen Oberbürgermeisters der Deichstadt gefeiert. Der Kreis ist kleiner als bei der ersten Ernennung. Familie, Ratskollegen, eine Abordnung aus dem Rathaus, Zoo, Bank, SWN und GSG-chefs, ein Amtsvorgänger und ein paar gute Freunde lauschten den Reden der beiden Stadtvorstandskollegen Jung und Seemann und dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Martin Hahn, bevor der alte und neue Oberbürgermeister das Rednerpult betrat.
„Ein neuer Abschnitt beginnt: meine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister von Neuwied. Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir die Bürgerinnen und Bürger erneut geschenkt haben. Dieses Vertrauen ist Ansporn und Verpflichtung zugleich. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam viel bewegt: Die Innenstadt verändert ihr Gesicht, die Finanzen sind wieder stabil, neue Gewerbeflächen und Wohnprojekte schaffen Perspektiven für die Zukunft. Mir ist wichtig, dass diese Erfolge auch sichtbar werden – und dass wir sie als Stadtgemeinschaft gemeinsam weiterschreiben. Neuwied hat viel Potenzial. Wenn wir alle anpacken, können wir zeigen, was in dieser Stadt steckt. Danke an alle, die diesen Weg bisher mitgegangen sind – in Verwaltung, Politik, Ehrenamt, Wirtschaft und Vereinen. Und danke an meine Familie, die mir jeden Tag den Rücken stärkt. Jetzt geht’s weiter – mit Mut, mit Teamgeist und mit Zuversicht für unsere Stadt“ lies Jan Einig wissen und bedankte sich auch bei seinen beiden Mitbewerbern für den fairen Wahlkampf.
Mit einem Baumgeschenk für den eigenen Garten an Familie Einig und einen Eintrag ins goldene Buch der Stadt endete der offizielle Teil. Im festlich geschmückten Foyer wurde dann bei Sekt und Selters und mit kulinarischen Köstlichkeiten noch dem Anlass entsprechend gefeiert. (mabe) Fotos: Marlies Becker