Stadt Altenkirchen übernimmt Bewirtschaftung des Parkhauses am Schlossplatz

AK Parkhaus-ÜbergabeALTENKIRCHEN – Stadt Altenkirchen übernimmt Bewirtschaftung des Parkhauses am Schlossplatz – Fernüberwachung erfolgt von Osnabrück aus – Seit dem 1. Juli betreibt die Stadt Altenkirchen das Parkhaus am Schlossplatz, die Stellflächen in der Mühlengasse sowie alle weiteren Parkboxen, die nordöstlich der Bahnverbindung zwischen Altenkirchen und Au liegen. Die Bahnhofstraße und der Postinnenhof waren bereits zuvor in städtischer Obhut. Zur offiziellen Übernahme trafen sich Stadtbürgermeister Heijo Höfer und der Chef der Parkhausgesellschaft Limburg, Werner Schardt. Mit dabei waren die Mitarbeiter des Parkhauses Hubert Reinhardt und Gerd Schumacher, Burkhard Heibel – Fachbereichsleiter „Infrastruktur, Umwelt und Bauen“, Roland Müller von der Verbandsgemeindeverwaltung, zuständig für die Betreuung der technischen Anlage, Simone Hachenberg vom Bereich Verwaltung und Bernhard Wendel, Abteilungsleiter Finanzen.

Rund 100.000 Euro investierte die Stadt, um das Parkhaus fernüberwachen zu lassen, und zwar durch die Osnabrücker Parkhausgesellschaft, die europaweit Parkhäuser betreut. Sie ist trotz großer Entfernung, aber dank modernster Technik in der Lage, Probleme per Ton und gegebenenfalls Bild umgehend zu lösen. Zudem wurde die Schrankentechnik verbessert und der Kassenautomat behindertengerecht angebracht. Simone Hachenberg, die im Rathaus bereits für den Verwaltungsbereich des Parkhauses zuständig ist, wird Organisation und Management übernehmen. An den Parkgebühren wird sich nichts ändern. Es gilt nach wie vor, dass für eine halbe Stunde kostenfrei das Auto abgestellt werden kann.

Beitrag teilen