STADT ALTENKIRCHEN – Barrierefreiheit in Altenkirchen
STADT ALTENKIRCHEN – Barrierefreiheit in Altenkirchen
Nachdem der barrierefreie Zugang vom Parkplatz „Mühlengasse“ in die Fußgängerzone
bereits geschaffen wurde, wurden zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit in der Kreisstadt Altenkirchen zu verbessern.
An der Ecke Wiedstraße/Konrad-Adenauer-Platz wurde das Ende des vorhandenen Gehweges abgesenkt.
Am Fußgängerüberweg Wiedstraße (in Höhe von „Fressnapf“) wurden die störenden
Bordsteinkanten durch Übergangsstreifen ersetzt, die ein ungehindertes Überqueren ermöglichen.
Diese Projekte und Initiativen verdeutlichen, dass es von entscheidender Bedeutung ist, Barrierefreiheit zu schaffen, sodass es allen Menschen möglich ist, den öffentlichen Raum zu nutzen, unabhängig von ihren Fähigkeiten.
Gemeinsam mit dem Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz schauten sich einige Stadtratsmitglieder die durch den Bauhof realisierten Umbaumaßnahmen an.
- Foto: Kreisstadt AK1 von links: Carolin Schwarzbach, Jürgen Kugelmeier, Götz Gansauer und Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz. Fotos: Kreisstadt Altenkirchen