Staatssekretärin Heike Raab besuchte Polizei in Betzdorf
BETZDORF – Staatssekretärin Heike Raab besuchte Polizei in Betzdorf – Dienststelle genießt guten Ruf – Präsenz vor Ort wichtig für Sicherheitsempfinden – Die neuen Räumlichkeiten der Polizei- und Kriminalinspektion Betzdorf besuchte auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner die rheinland-pfälzische Innenstaatssekretärin Heike Raab. Im Beisein von
Polizeipräsident Wolfgang Fromm, Polizeidirektor Karlheinz Maron, den beiden Dienststellenleitern, Polizeioberrat Norbert Skalski und Kriminalrat Franz Orthen, sowie Bürgermeister Bernd Brato machte sich Heike Raab ein umfassendes Bild über die erfolgreichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen am Standort Betzdorf. Man war sich einig darin, dass die Verbindung des Altgebäudes mit den freien Räumlichkeiten im benachbarten Amtsgericht in hervorragender Weise gelungen sei. Sowohl technisch als auch räumlich sei man auf dem neuesten Stand. Dadurch könne man den Erfordernissen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie der immer schwieriger werdenden Kriminalitätsbekämpfung gerecht werden. Ein weiterer Vorteil sei die zentrale und bürgernahe Lage im Betzdorfer Stadtkern, erklärten Skalski und Orthen. Beide unterstrichen bei dem gemeinsamen Rundgang die hohe Identifikation und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den örtlichen Dienststellen. „Auch für das Sicherheitsempfinden der Menschen ist es wichtig, dass die Polizei hier vor Ort präsent ist“, erklärte Bürgermeister Brato, der das Auftreten der Polizeibeamtinnen und –beamten in der Öffentlichkeit ausdrücklich lobte.
Zuvor hatte man sich mit Vertreter/innen des Personalrates über die Situation am Standort Betzdorf ausgetauscht. Dabei ging es auch um die zukünftige Personalstärke der rheinland-pfälzischen Polizei sowie weitere aktuelle „Baustellen“ wie beispielsweise die hohe Arbeitsbelastung im Schichtdienst oder die Kennzeichnungspflicht für Beamtinnen und Beamte in der Bereitschaftspolizei. Thorsten Wehner plädierte dafür, die geographischen Besonderheiten bei der personellen Besetzung der vergleichsweise kleinen Dienststelle im Auge zu behalten. Durch die räumliche Nähe zum Ballungsraum Siegen und der Lage an der Siegstrecke stehe man bei der Kriminalitätsbekämpfung vor besonderen Herausforderungen. „Der Neubau ist gelungen. Die Aufgaben vor Ort werden gut angepackt“, bescheinigte Heike Raab der Polizei in Betzdorf und bekam dabei Unterstützung vom Koblenzer Polizeipräsidenten Fromm: „Auf die Dienststelle im nordöstlichsten Bereich ist Verlass!“