SSV Weyerbusch zog Kameradschaftsabend über die Bühne

Einige der SSV Sportabteilungen hatten zur allgemeinen Unterhaltung sportlich Darbietungen, tänzerisches, musikalisches Vollplayback und Sketche unter dem tosenden Beifall der Gäste dargeboten. Einleitend stellte Präsident Friedhelm Kohl den neuen Moderator dieser, sich jährlich wiederholenden, Veranstaltung mit Christoph Bellersheim vor. Bellersheim löst damit Siegfried Pick aus Mehren, der dieses Amt über zwei Jahrzehnte ausübte, ab. Den Einstieg in das Programm gestaltete ein junger Mann, Philipp Schneider, der für ein Jahr in Chile im „Chile Projekt“ mitgewirkt hatte. Er erzählte aus dem Leben der chilenischen Kinder und wie glücklich sie waren als sie das Spendenpaket des SSV Weyerbusch erhielten. Jetzt werde in Chile mit Weyerbuscher Fußbällen der Straßenfußball gestaltet und viele der fußballbegeisterten Kinder liefen im südamerikanischen Land für den SSV Weyerbusch, mit den gespendeten Trikots, Werbung. Mit dem gespendeten Geld würden die dortigen Kinder nun eine Woche auf dem Land verbringen. Den einstieg in das Unterhaltungsprogramm brachten zwei Tanzgruppen der Turnabteilung, die unter der Federführung von Trudi Hittorf ihre Tänze einstudiert hatten. Höllisch lauf wurde es als Mitglieder der zweiten und dritten Fußballmannschaften ihren Vollplayback Auftritt mit Hits von AC-DC hinlegten. Der Saal tobte und steckte die Akteure augenscheinlich an. Der Sänger wirbelte nicht nur über die Bühne und schrie sich die Lunge aus dem Hals, er tobte auch durch den Saal und über die Tische. Zum späteren Zeitpunkt kam diese Gruppe, durch einige zarte Figuren erweitert, als Schwimmerinnenmannschaft im Synchronschwimmen an. Mit einem Solotanz aus einem Rockmusical begeisterte Julia Türpe. Sie hatte vor wenigen Tagen mit diesem Tanz die Premiere in der Altenkirchener Stadthalle. Die Selbstverteidungsabteilung veranschaulichte mit kämpferischen Demonstrationen wie sich ihr Sport darstellt. Die Alten Alt Herren kündigten an, im Jahre des 80jährigen Jubiläums auch ihren letzten Auftritt zu geben. Sie seien nun in dem Alter im dem die neuen Alten sich in die Unterhaltungsszene einbringen dürften. Quer durch den Saal zogen sie auf die Bühne und genossen den Beifall, den Augenblick ihrer Schau und den Höhepunkt ihres Wirkens. Den Abschiedsong, „Wir kennen keine Polizeistunde“ nahmen nicht nur sie ernst, auch viele der Gäste blieben bis in die frühen Morgenstunden im Sonnenhof und hätten auch fast den „Sonnenaufgang“ dort erlebt. (wwa) Fotos: Wachow
Philipp Schneider stellte das „Chile-Projekt“ vor
Die Jüngsten der Kinderturngruppe
die etwas Älteren der Turnabteilung
Selbstverteidigung
Solotanz der Sonderklasse durch Julia
Der Saal tobte als der „AC-DC“ Verschnitt abrockte
Die eleganten Synchronschwimmerinnen des SSV
„Wir kennen keine Polizeistunde“