SSV Almersbach-Fluterschen startet mit eigenen Mannschaften

Mit dem Anpfiff der Fußball-Saison 2010/2011beginnt für den SSV Almersbach Fluterschen eine neue Ära. Nach 18 Jahren in einer Spielgemeinschaft mit der ASG Altenkirchen nimmt der SSV ab sofort wieder mit eigenen Mannschaften am Spielbetrieb des Fußballkreises Westerwald/Sieg teil. Und das gleich doppelt. „Wir sind froh, dass es uns gelungen ist, zwei Mannschaften für die Meisterschaftsrunde zu melden. Schließlich wollen wir jedem Fußballbegeisterten die Möglichkeit geben, beim SSV seinem Hobby nachzugehen“, sagt der 1. Vorsitzende Hans-Joachim Nöller. Die erste Mannschaft wird zukünftig in der Kreisliga C um Punkte kämpfen, die zweite Mannschaft in der Kreisliga D. Auch wenn die Aufteilung in erste und zweite Mannschaft für die Teilnahme am Spielbetrieb erforderlich ist, legt man innerhalb des Vereins großen Wert auf Zusammenhalt und Geschlossenheit. Dazu sollen vor allem gemeinsame Trainingseinheiten und Aktivitäten beitragen. „Es ist uns wichtig, dass sich alle möglichst gleich behandelt fühlen und Unzufriedenheit vermieden wird“, erklärt der Vorsitzende. In der Vorbereitung auf die neue Saison zeigte das Team bereits gute Ansätze und gefiel auch gegen klassenhöhere Gegner. Daher blickt man in Almersbach optimistisch in die Zukunft. „Die Mischung aus jungen und erfahrenen Akteuren verspricht einen guten Neustart und einen erfolgreichen Saisonverlauf. Unser Ziel ist es, den Fans in Almersbach, Fluterschen und Umgebung wieder guten Kreisliga-Fußball zu bieten“, sagt Nöller. Dafür hat sich der Verein mächtig ins Zeug gelegt. Gleich 19 neue Spieler sollen dabei helfen, die gesteckten Ziele zu erreichen. Vom bisherigen SG-Partner ASG Altenkirchen stießen Jörg Böhm, André Merkowski, Valentin Rul und Sergej Enschiewski zum SSV. Weitere Zugänge sind Paul Fengler (SV Niedererbach), Patrick Klein (SpVgg. Lautzert-Oberdreis), Tobias Schäfer (SG Bruchertseifen/Eichelhardt), Jens Gibhardt (SSV Weyerbusch), Tuncay Kar (SC Berod/Wahlrod), Sascha Sell (SV Mammelzen) und Nicolaj Dubrovin (eigene A-Jugend). Reaktiviert wurden Patrick Baars, Niko Thomas, René Thomas und Marcel Siedler. Marcel Winter, Markus Brückner, Murat Özcan und Cem Özcan waren zuletzt vereinslos. Auch die Spieler der Altherrenmannschaft des Vereins haben bereits ihre Unterstützung zugesagt. Mit Tom-Fred Pritszens konnte darüber hinaus ein erfahrener Trainer für den SSV gewonnen werden, der in der kommenden Saison die sportlichen Geschicke verantwortet. Spieler, Trainer und Vorstand hoffen, zukünftig möglichst viele Fußballfans zu den Heimspielen auf dem Sportplatz in Almersbach begrüßen zu können.
Die Mannschaft des SSV Almersbach-Fluterschen Saison 2010/2011(Hinten v.l.) Murat Özcan, Cem Özcan, Marcel Winter, Marko Rörig, Patrick Klein, Peter Böhm, Pierre Schürdt, Markus Brückner. (Mitte v.l.) Sebastian Schäfer, Tuncay Kar, André Merkowski, René Vorspohl, Sergej Enschiewski, Dimitri Masur, Paul Fengler, Nicolaj Dubrovin, Uwe Böhm, Vorsitzender Hans-Joachim Nöller, Trainer Tom-Fred Pritszens, Jörg Böhm. (Vorne v.l.) Manuel Nelles, Mehmet Özcan, Asif Canbolat, Niko Thomas, Patrick Baars, Marcel Siedler, Bastian Siedler, Valentin Rul, Max Fast, Andreas Lindner.
Es fehlen: Marcel Vorspohl, Jens Gibhardt, Daniel, Horn, Tobias Schäfer, Ali Canbolat, Sascha Sell, Yener Gayir, René Thomas, Ali Osman Ata.