Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sprühflaschendunst-Ausstellung in der Kreisverwaltung

ALTENKIRCHEN – Sprühflaschendunst in der Kreisverwaltung „SEMOR – ich darf das…!“ Kunst von Kai Niederhausen –

Wer darf was und warum eigentlich? Diese Frage wird bei der Vernissage der Ausstellung „SEMOR – ich darf das…!“ am Dienstag, 15. Mai um 19 Uhr, aus künstlerischer Sicht beantwortet. Denn der junge Künstler Kai Niederhausen stellt vom Mittwoch, 16. Mai bis Freitag, 29. Juni eine Vielzahl seiner Kunstwerke aus Spühflaschendunst in der Kreisverwaltung Altenkirchen aus. Im Rahmen von „Kunst und Kultur im Kreishaus“ präsentiert er seine Graffiti-Arbeiten, die alle mit Sprühdose in Kombination verschiedener Techniken und Hilfsmitteln hergestellt wurden. Seine Leidenschaft zum „Writing“, der am weitest verbreiteten Form von Graffiti, entstand Ende 1993.

„Damals habe ich noch mit Kreide meine Zimmerwände bemalt und damit begonnen Buchstaben zu verändern, ohne überhaupt zu wissen, dass mich das mein Leben lang begleiten wird“, so der Künstler über seine Anfänge. Zahlreiche Reisen haben den Autodidakt bis heute schon nach New York, Buenos Aires, aber auch quer durch Europa geführt. Dabei war ihm immer der Austausch mit anderen Künstlern dieser Sparte wichtig, um neue Impulse für seine eigene Arbeit zu sammeln. Eine große Bandbreite seiner kreativen Ergebnisse zeigt Kai Niederhausen nun in der Ausstellung im Altenkirchener Kreishaus. Nach einer Begrüßung von Landrat Michael Lieber übernimmt mario el toro die Einführung in die Werke. Für Musik sorgt Pacs OnWax. Der Künstler ist am Abend der Vernissage anwesend. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Anmeldung zur Vernissage bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefonnummer: 02681 812036 oder per Email: kulturbuero@kreis-ak.de . Fotos: Kai SEMOR Niederhausen

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert