Sprechstunde für Existenzgründer am 9. April

KOBLENZ/REMAGEN. Sprechstunde für Existenzgründer am 9. April informiert über Businessplan und Förderprogramme – Die Kooperation zwischen der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler und dem Gründungsbüro der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz wird auch im neuen Jahr fortgesetzt. Am 9. April findet am RheinAhrCampus in Remagen die nächste gemeinsame Sprechstunde für Existenzgründer statt. Bereits seit Herbst 2012 besteht eine Kooperation zwischen dem „Gründungsbüro Koblenz“ und den bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler angeschlossenen Senior Experten Kreis Ahrweiler (SEK AW). Nach dem im vergangenen Jahr erfolgreich gemeinsame Beratungstage für Existenzgründer aus der Hochschule in Form einer Sprechstunde am RheinAhrCampus Remagen durchgeführt wurden, wird im Sommersemester 2014 eine Fortsetzung erfolgen. So besteht am 9. April die Möglichkeit, Anregungen und Informationen rund um das Thema Businessplanerstellung zu erhalten, um sich damit auf ein Bankengespräch vorzubereiten.

Im Rahmen dieses Beratertages stehen Experten der Kreiswirtschaftsförderung sowie der Senior Experten Kreis Ahrweiler (SEK AW), der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und des Gründungsbüros für rund 45minütige Einzelgespräche zur Verfügung. Hierbei haben die potentiellen Jungunternehmer die Möglichkeit, Feedbacks und Verbesserungsvorschläge zu den Businessplänen zu erhalten sowie Fragen zu Fördermöglichkeiten zu stellen. Die Sprechstunde richtet sich primär an Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter. Darüber hinaus sind auch weitere Gründungsinteressierte aus dem Raum Ahrweiler herzlichst eingeladen. Um Anmeldung wird auf Grund einer begrenzten Teilnehmerzahl bis Montag, 31. März gebeten: Gründungsbüro Koblenz, Raphael Dupierry, Ruf: 0261/95 28 121, Email: dupierry@hs-koblenz.de. Für weitergehende Fragen zum Thema Existenzgründung steht auch die Kreisverwaltung Ahrweiler unter 02641/975-373 sowie per Email an Christian.Weidenbach@aw-online.de zur Verfügung.

Das „Gründungsbüro Koblenz“ begleitet Existenzgründer aus dem Wissenschaftsbereich an der Universität Koblenz-Landau sowie der Hochschule Koblenz. Dabei misst das Gründungsbüro der Vermittlung von unternehmerischen Denken und Handeln eine hohe Bedeutung zu. Für alle relevanten Zielgruppen werden verschiedene Dienstleistungen angeboten, die das unternehmerische Handeln fördern und dazu beitragen, sich innerhalb und außerhalb der Universität zu vernetzen.

Beitrag teilen