Sportfest mit vielen Aktionen auf der Glockenspitze

AK Sportfes 3319ALTENKIRCHEN – Bewegtes Wochenende der Altenkirchener Sportgemeinschaft – Sportfest mit vielen Aktionen auf der Glockenspitze – ASG 3095Drei Tage zeigte sich die Altenkirchener Sportgemeinschaft mit vielfältigen Aktionen, Darstellungen und Präsentationen sowie feierlichen Eröffnungen von Sportstätten. Die Eröffnungen, am Ende der dreit Tage auf der Tagesordnung, waren wohl die Kernpunkte der Veranstaltung, die in die Feierlichkeiten der Stadt Altenkirchen zum 700 Bestehen eingebunden waren. Bürgermeister Heijo Höfer, Vereinsvorsitzende, Vertreter des Sportkreises und des Kreises waren zugegen als die offizielle Einweihung des Kunstrasenplatzes vorgenommen wurde. In diesem Rahmen fand auch die Einweihung des ASG Sportlerheims statt, das sich oberhalb des Kunstrasenspielfeldes befindet und den Übergang zum alten Stadion bildet. Im Vorfeld hatten bereits am Donnerstag die B Junioren ihren Verbandsgemeindepokal dort ausgespielt. An gleicher Stelle vollzog sich am Freitagnachmittag vor dem Sportlerheim die Eröffnung des dreitägigen Sportfestes. Im sportlichen Angebot des ersten Festtages standen der Verbandsgemeindepokal der F Jugend, ein Beach-Handballturnier der weiblichen C und D Jugend. Die A Jugend spielte den VG Pokal im Stadion aus und die Tischtennisabteilung zeigte sich in der Sporthalle. In dessen Anschluss sich die Selbstverteidigungssportarten an gleicher Stelle darstellten. Der Blickpunkt des ersten Tages war selbstverständlich das Fußballspiel der 1. Mannschaft der SG Altenkirchen/Neitersen.

Der Samstag war vom frühen Vormittag bis in den Nachmittag mit sportlichen Demonstrationen gespickt. Die beinhalteten den VG Pokal der Bambinis, die Altenkirchener Bogenschützen, Tennis, Beach-Volleyball, Tauchaktionen im Hallenbad, Reitsportaktionen, Handball, Leichtathletik und einige Komplettspiele und Wettkämpfe. Der Abend stand ganz im Zeichen des SRS Sportparks. Dort stellten sich erfolgreiche Sportler vor, erzählten von ihren Sportarten, den Anstrengungen an dieses Ziel zu kommen und im Genuss der Erfolge zu sein. Zu den lokalen Größen des Abends standen Vater und Sohn Adorf aus Helmenzen. Der Senior, Friedhelm Adorf, früher stark im lokalen Motorsport vertreten, hat sich der Leichtathletik, dem Sprint und Weitsprung verschrieben, ist dort bereits Welt- Europa- und deutscher Meister. Junior Dirk Adorf steht im Autorennen in den ersten Reihen.

Den Sonntag krönten wieder VG Pokalspiele der verschiedenen Klassen mit ihren Endspielen, Bike-Biathlon in der Schülerklasse. Höhepunkt des Tages war, nach der feierlichen Einweihung des Kunstrasenplatzes das Damen-Fußballspiel des 1. FFC Frankfurt gegen den 1. FFC Montabaur. (wwa) Fotos: Ariwa/Malte

Beitrag teilen