Spiel und Spaß in den Kindertreffs

Logo kiJubHEIMBACH-WEIS – Spiel und Spaß in den Kindertreffs Heimbach-Weis und Gladbach – Sie sind Anlaufstellen für Kinder im Grundschulalter und bieten Freizeitangebote mit Action, Spaß, Musik und Sport. In den Kindertreffs in den Neuwieder NR - KindertreffStadtteilen Heimbach und Gladbach können die Mädchen und Jungs Freunde treffen und Beziehungen zu Gleichaltrigen aufbauen. Betreut werden die Einrichtungen, die das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJub) unterhält, von Honorarkräften, die unter fachlicher Leitung von Tanja Buchmann (KiJub) auch für dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt haben.

Der Treff in Heimbach-Weis, der von Nadja Alsbach, Kim Sendker und Thomas Langolf betreut wird, befindet sich in der ehemaligen Rommersdorf Hauptschule (1. Etage) und ist montags und mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Das Jahresprogramm in Heimbach-Weis: Montag, 09. Februar, Karnevalsparty, 16:00 bis 18:00 Uhr, Montag, 23. März, Osterbasteln, 15:00 bis 18:00 Uhr, Kosten vier Euro. Montag, 22. Juli, Sommerfest, 16:00 bis 18:00 Uhr.

Der Gladbacher Treff wird betreut von Jost Zoche und Swetlana Slasten. Er ist geöffnet montags von 17:00 bis 19:00 Uhr und zu finden im katholischen Gemeindehaus an der Marienkirche. Daneben betreuen die beiden auch die Spielekiste, die jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Turnhalle Station macht. Die Gladbacher Kinder können sich 2015 auf folgendes Programm freuen: Samstag, 28. März, 11:00 bis 13:00 Uhr, Osterbasteln mit Eiersuche, Kosten zwei Euro. Samstag, 9. Mai, 11:00 bis 14:00 Uhr, Fußballturnier in der Turnhalle Gladbach (Sportkleidung und –schuhe mitbringen). Montag, 20. Mai, 17:00 bis 19:00 Uhr, Sommer-Grill-Party, Kosten zwei Euro. Samstag, 17. Oktober, Herbstliches Basteln, Kosten zwei Euro. Montag, 9. November, 17:00 bis 19:00 Uhr, Filmnachmittag mit Popkorn. Samstag, 28. November. 1:00 bis 13:00 Uhr, Weihnachtliches Basteln, Kosten zwei Euro. Anmeldungen werden in den Kindertreffs entgegen genommen oder im Kinder- und Jugendbüro Neuwied bei Tanja Buchmann, Pfarrstraße 8, Telefon 02631 802170.

Beitrag teilen