Spfr. Selbach gegen Malber 3 – 3:1

SELBACH – Spfr. Selbach gewinnt gegen Malberg 3. mit 3:0 –

Nachdem der Herbstmeistertitel schon feststand, gingen die Spfr. Selbach ganz gelassen in die Partie gegen Malberg 3. Über den Gegner war im Vorfeld bekannt, dass sie gut in die Saison gestartet waren, jedoch in den letzten Wochen einige Punkte liegen ließen, sodass es galt die Malberger nicht zu unterschätzen. Auf drei Positionen verändert, im Vergleich zum Elkenrothspiel, ging das Team von Trainer Klaus Stahl ins Spiel. Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten zwischen Mittelfeld und Abwehr und umgekehrt in den ersten zehn Minuten, näherten die Selbacher sich langsam dem Malberger Tor. Und siehe da, erste Chance erstes Tor. Nach tollem Kombinationsspiel erzielte Mittelfeldmotor Daniel Hombach das 1:0. Er nahm einen Zuckerpass von Sebastian Schanz gekonnt mit und vollstreckte sicher. Es folgten zwei weitere gute Chancen und auch die wurden verwertet. Zweimal hieß der Torschütze Philipp Staller. Wieder hatte Selbach Ball und Gegner laufen lassen und kam so zum Erfolg. Wer jetzt an ein Schützenfest glaubte, hatte Pech. Die erste Halbzeit verlief von nun an ohne größere Torchancen auf beiden Seiten. Dies lag auch daran, dass Selbach immer wieder die schweren Pässe versuchte, anstatt den Ball erst einmal in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Aufgrund des fehlenden Spielflusses änderte Klaus Stahl zur Halbzeit sein Team auf einigen Positionen. Das sorgte dafür, dass die zahlreichen Zuschauer zwar von nun an Einbahnstraßenfußball zu sehen bekamen, aber ohne zählbaren Erfolg. Das einzige Tor, das noch erzielt wurde, war ein Kopfballtor von Markus Arndt. Dieses wurde zurecht wegen Abseits nicht anerkannt. Weiterhin zeigte der gute Torwart der Gäste, dass er sein Handwerk versteht, und brachte damit die Offensivreihe der Selbacher zur Verzweiflung. Für den Fall, dass der Torwart mal nicht zur Stelle war, fand man beim Abschluss aber immer noch Latte, Pfosten, ein Abwehrbein auf der Linie oder vergab einfach nur kläglich am Tor vorbei. Alles in allem stand Selbach in Durchgang Zwei im Defensivverbund sehr stark und erspielte sich auch viele Torchancen, die allesamt ungenutzt blieben. Somit blieb es am Ende beim 3:0 Endstand.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert