Spende des Fördervereins Hüttenhelden e. V. an das Jugendamt der Stadt Neuwied für „Spielräume für geflüchtete Kinder aus der Ukraine“
NEUWIED – Spende des Fördervereins Hüttenhelden e. V. an das Jugendamt der Stadt Neuwied für „Spielräume für geflüchtete Kinder aus der Ukraine“
Am 5. Dezember 2022 überreichte Carmen Tschage, Pressesprecherin der thyssenkrupp Rasselstein GmbH sowie Beiratsmitglied des Fördervereins Hüttenhelden e. V., einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro an den Leiter des Jugendamtes der Stadt Neuwied, Bernhard Fuchs.
Im Regenbogenhaus des Kinderschutzbunds Neuwied kann mit dieser Spende ein kostenloses Betreuungsangebot für ukrainische Familien und ihre Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren eingerichtet werden. Außerdem wird für die Eltern ein Freiraum zur neuen Lebensgestaltung geschaffen. Das Angebot bietet den Kindern mit Fluchterfahrung einen sicheren Ort für gemeinsames Spielen, Toben, einander Kennenlernen und leistet einen erheblichen Beitrag zur Integration beziehungsweise Inklusion.
„Mit großer Bestürzung und Sorge nehmen wir die aktuellen Ereignisse in der Ukraine wahr. In Gedanken sind wir bei den Menschen, die unter dieser schrecklichen Entwicklung leiden müssen. Ich freue mich, über diesen Weg eine Möglichkeit gefunden zu haben, dieses wichtige Projekt zu unterstützen. An diesem Beispiel sieht man, dass der Förderverein Hüttenhelden e. V. an vielen thyssenkrupp Steel Europe-Standorten, wie etwa bei Rasselstein, Unterstützung leistet“, betont Carmen Tschage, Pressesprecherin der thyssenkrupp Rasselstein GmbH sowie Beiratsmitglied des Fördervereins Hüttenhelden e. V.
Die große Spendenbereitschaft der Mitarbeitenden der thyssenkrupp Steel Europe AG und die Verdoppelung der Spendensumme durch den Förderverein Hüttenhelden e. V. ermöglicht erst diese Vielzahl von Projekten.
„Toleranz und das friedliche Miteinander verschiedener Nationen sind die tragenden Säulen des Zusammenlebens in der Stadt Neuwied. Wir begreifen Migration daher als Chance und Potenzial. Wir freuen uns, dass es uns mit dem Partner Kinderschutzbund gelungen ist, diese Maßnahme für geflüchtete ukrainische Familien anzubieten. Wir sind dem Förderverein Hüttenhelden e. V. sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung“, berichtet Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs.
Der Förderverein Hüttenhelden e. V. ist ein Verein von Mitarbeitenden für Mitarbeitende. Der Verein übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, unterstützt lokale Projekte und fördert den Einsatz von ehrenamtlichen Helfern in der direkten Nachbarschaft der thyssenkrupp Steel Europe-Standorte in Duisburg, Andernach, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Eichen-Ferndorf und Finnentrop. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine bündelt der Förderverein alle Hilfsprojekte der thyssenkrupp Steel Europe AG und konzentriert sich dabei auf die nachhaltige Unterstützung der Geflüchteten an den einzelnen Standorten. (Carmen Tschage)