SPD-Landtagsfraktion informierte sich vor Ort in Daaden

DAADEN – Kriminalpräventiver Rat in Daaden leistet vorbildliche Arbeit. SPD-Landtagsfraktion informierte sich vor Ort –

Einmal monatlich informiert sich die SPD-Landtagsfraktion bei verschiedenen Einrichtungen, Bündnissen und Gremien im Land vor Ort. Diesmal führte der Weg mehrere Abgeordnete nach Daaden, unter ihnen neben MdL Thorsten Wehner auch den Fraktionsvorsitzenden Hendrik Hering, sowie Landtagspräsidenten Joachim Mertes. In Daaden informierten sich die SPD-Politiker über die Arbeit des kriminalpräventiven Rates. Dass dieser Rat vorbildliche Arbeit leistet, wurde durch die Vorstellung von Bürgermeister Wolfgang Schneider und seinem Mitarbeiter Wolfgang Märker sehr deutlich. Seit mehr als zehn Jahren existiert der kriminalpräventive Rat, dem Vertreter von Schulen, Vereinen, der Kirchen, Senioren, der Polizei und des Verbandsgemeinderates angehören. Bei jährliche Informationsveranstaltungen hat sich der Rat verschiedenen Themen, die immer mal wieder aktuell im Daadener Land waren, gewidmet: Sicherheit an der Haustür, Betrügereien bei Kaffeefahrten, Opferschutz und Opferhilfe, Diebstahl, Falschgeld, Sicherheit für Seniorinnen und Senioren. Weitere Schwerpunktthemen waren auch „Rechtsradikalismus“, hier ist im Besonderen die Zusammenarbeit mit der Hermann Gmeiner Schule zu erwähnen, und die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen, hieraus entstand ein Leitfaden für Vereine.

Thorsten Wehner lobte die Arbeit des Rates und nannte die Flexibilität, die Aktualität sowie die Kontinuität der Arbeit als das Erfolgsrezept in Daaden. Ähnlich äußerten sich Kriminalrat Franz Orthen, Leiter der Kripo Betzdorf und Polizeioberrat Norbert Skalski, Leiter der PI Betzdorf, die mit Fallzahlen den ruhigen Charakter des Daadener Landes unterstrichen. Skalski lobte auch den pragmatischen Ansatz des Rates. Dass die Landesregierung trotz der Notwendigkeit des Sparens aber nicht bei der Bildung, der Jugendarbeit und der inneren Sicherheit kürzen will, betonte Hendrik Hering. „Wir wollen die vom Landtag beschlossene Mindestgröße von 9014 Polizeibeamtinnen und –beamten garantieren und in der Fläche präsent sein“ so der Fraktionsvorsitzende. Landtagspräsident Joachim Mertes stellte abschließend fest: „Daaden ist nicht Chicago. Aber hier wird trotz geringer Fallzahlen etwas getan. Das finde ich beeindruckend!“

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert