Spatenstich an der Asbacher Realschule
ASBACH – Fachoberschule Asbach erhält weitere Räume –
Auf Antrag der Kreisverwaltung Neuwied wurde bereits zum letzten Schuljahr am Standort der Realschule plus Asbach eine Fachoberschule mit der Fachrichtung Technik, Schwerpunkt Metalltechnik errichtet und mit der Realschule plus organisatorisch verbunden. Die Fachoberschule wird zweizügig geführt. Für den Fachunterricht werden nun ein 80 qm großer Fachraum sowie ein 20 qm großer Nebenraum angebaut. Landrat Kaul, der zum Baubeginn vor Ort mit Vertretern der Schule und dem beauftragten Architekt den Bauablauf abstimmen konnte, zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die berufsbezogene Schullandschaft neben den bereits bestehenden guten Angeboten der drei Berufsbildenden Schulen im Landkreis Neuwied durch die Einrichtung der FOS an der Realschule Plus Asbach eine weitere Aufwertungen erfahren hat. „Die Anmeldezahlen an den berufsbildenden Schulen und der FOS zeigen sehr deutlich, dass ein Großteil unserer jungen Menschen im Landkreis Neuwied bereits den beruflichen Werdegang vor Augen hat und mit der Schulwahl auch die Weichen in die richtige Richtung stellt“ führt der Landrat aus und ergänzt „Das kommende Angebot an der Realschule Plus Linz, dass die FOS mit der Fachrichtungskombination Wirtschaft und Verwaltung/Gesundheit und Soziales bieten wird, rundet das Angebot ab“. „Räumlich“, so der Landrat weiter „wäre es sehr wünschenswert, wenn die Realschule Plus in Dierdorf aufgrund ihrer intensiven Bemühungen ebenfalls einen FOS – Zweig erhalten würde“. „Bereits zu Beginn des zweiten Jahres der FOS Asbach zeigt sich, dass es die richtige Entscheidung war, diese Schulform hier zu installieren“, freut sich auch der Schulleiter in Asbach, Berthold Becker und zeigt sich mit 37 neuen Schülerinnen und Schülern und zwei Klassen im aktuellen 11. Schuljahr zufrieden. „Die FOS wird sehr gut angenommen und auch die Betriebe bescheinigen uns, dass wir mit dem Konzept den richtigen Weg eingeschlagen haben. Die Gesamtkosten des Anbaus betragen 500.000 Euro. Das Land beteiligt sich mit 225.000 Euro an den Kosten der Maßnahme. Die Fertigstellung des Anbaus und Übergabe an die Schule soll nach den Sommerferien 2013 erfolgen.

Landrat Kaul, der zum Baubeginn vor Ort mit Vertretern der Schule und dem beauftragten Architekt den Bauablauf abstimmte, zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die berufsbezogene Schullandschaft neben den bereits bestehenden guten Angeboten der drei Berufsbildenden Schulen im Landkreis Neuwied durch die Einrichtung der FOS an der Realschule Plus Asbach eine weitere Aufwertungen erfahren hat. Auf dem Foto (v.l.): Planer Norbert Stopperich, FOS-Koordinator Joachim Weidmann, Schulleiter Berthold Becker, Konrektorin Stefanie Klör, Landrat Rainer Kaul, Rüdiger David, Leiter des Kreisimmobilienmanagements.
Auf Antrag der Kreisverwaltung Neuwied wurde bereits zum letzten Schuljahr am Standort der Realschule plus Asbach eine Fachoberschule mit der Fachrichtung Technik, Schwerpunkt Metalltechnik errichtet und mit der Realschule plus organisatorisch verbunden. Die Fachoberschule wird zweizügig geführt. Für den Fachunterricht werden nun ein 80 qm großer Fachraum sowie ein 20 qm großer Nebenraum angebaut. Landrat Kaul, der zum Baubeginn vor Ort mit Vertretern der Schule und dem beauftragten Architekt den Bauablauf abstimmen konnte, zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die berufsbezogene Schullandschaft neben den bereits bestehenden guten Angeboten der drei Berufsbildenden Schulen im Landkreis Neuwied durch die Einrichtung der FOS an der Realschule Plus Asbach eine weitere Aufwertungen erfahren hat. „Die Anmeldezahlen an den berufsbildenden Schulen und der FOS zeigen sehr deutlich, dass ein Großteil unserer jungen Menschen im Landkreis Neuwied bereits den beruflichen Werdegang vor Augen hat und mit der Schulwahl auch die Weichen in die richtige Richtung stellt“ führt der Landrat aus und ergänzt „Das kommende Angebot an der Realschule Plus Linz, dass die FOS mit der Fachrichtungskombination Wirtschaft und Verwaltung/Gesundheit und Soziales bieten wird, rundet das Angebot ab“. „Räumlich“, so der Landrat weiter „wäre es sehr wünschenswert, wenn die Realschule Plus in Dierdorf aufgrund ihrer intensiven Bemühungen ebenfalls einen FOS – Zweig erhalten würde“. „Bereits zu Beginn des zweiten Jahres der FOS Asbach zeigt sich, dass es die richtige Entscheidung war, diese Schulform hier zu installieren“, freut sich auch der Schulleiter in Asbach, Berthold Becker und zeigt sich mit 37 neuen Schülerinnen und Schülern und zwei Klassen im aktuellen 11. Schuljahr zufrieden. „Die FOS wird sehr gut angenommen und auch die Betriebe bescheinigen uns, dass wir mit dem Konzept den richtigen Weg eingeschlagen haben. Die Gesamtkosten des Anbaus betragen 500.000 Euro. Das Land beteiligt sich mit 225.000 Euro an den Kosten der Maßnahme. Die Fertigstellung des Anbaus und Übergabe an die Schule soll nach den Sommerferien 2013 erfolgen.

Landrat Kaul, der zum Baubeginn vor Ort mit Vertretern der Schule und dem beauftragten Architekt den Bauablauf abstimmte, zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die berufsbezogene Schullandschaft neben den bereits bestehenden guten Angeboten der drei Berufsbildenden Schulen im Landkreis Neuwied durch die Einrichtung der FOS an der Realschule Plus Asbach eine weitere Aufwertungen erfahren hat. Auf dem Foto (v.l.): Planer Norbert Stopperich, FOS-Koordinator Joachim Weidmann, Schulleiter Berthold Becker, Konrektorin Stefanie Klör, Landrat Rainer Kaul, Rüdiger David, Leiter des Kreisimmobilienmanagements.