Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auch im zweiten Corona-Jahr –
BAD MARIENBERG – Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auch im zweiten Corona-Jahr –
Die Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wuchs um 116 Mio. Euro bzw. 3 Prozent auf 3,953 Mrd. Euro. Die Kundeneinlagen nahmen weiter zu; sie stiegen um 99 Mio. bzw. 3,2 % auf 3,201 Mrd. Euro. Die Kreditbestände wuchsen um rund 156 Mio. bzw. 6,1 % auf 2,711 Mrd. Euro. Die Kreditzusagen an die heimische Wirtschaft sowie Privatkunden betrugen 625 Mio. und lagen um rund 4 Mio. Euro über dem Vorjahr zum Jahresende sind über 74.300 Kunden für das Online-Banking (Vorjahr 69.000) freigeschaltet. 33.100 Kunden nutzen die beliebte Sparkassen-App (Vorjahr 27.300). Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat rund 6.000 Facebook-Fans, 750 Follower bei Twitter und über 1.700 Instagram-Abonnenten.
Mit mehr als 1,5 Mio. Euro an Spenden und Sponsoring unterstützte die Sparkasse Westerwald-Sieg viele Vereine und Organisationen in der Region. Herausragend hierbei ist die neue Spendenplattform „WirWunder“, auf der unsere Kundinnen und Kunden selbst entscheiden, welche heimischen Projekte die Sparkasse fördern soll.
Die Corona-Pandemie beschäftigt unsere Gesellschaft nun schon seit zwei Jahren. Die Sparkasse hat in dieser Zeit sowohl zum gesundheitlichen Schutz ihrer Kunden als auch ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfangreiche Maßnahmen eingeleitet. Dort wo Homeoffice möglich ist, hat die Sparkasse die Voraussetzungen hierfür geschaffen.
Der Vertrieb in der Sparkasse ging auch im zweiten Corona-Jahr erfreulicherweise nahezu reibungslos. Dafür gilt unser Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr überdurchschnittliches Engagement, aber auch unseren Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen in einer schwierigen Zeit.
Die seit Jahren anhaltende Null- und Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank hat die Welt auf den Kopf gestellt. Kundinnen und Kunden erwarten von ihrer Sparkasse, dass wir ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie sinnvoll Vermögenssicherung und Vermögensaufbau betreiben können. Das ist unsere Kernaufgabe seit rund 200 Jahren. Sparkasse haben dennoch viele Jahre Kundinnen und Kunden vor den negativen Auswirkungen der Geldpolitik geschützt – auf Dauer kann aber niemand gegen die Marktbedingungen wirtschaften. Es ist auch nicht wirtschaftlich, auf längere Sicht höhere Volumina auf Giro-oder Tagesgeldkonten zu verwahren. Die Sparkasse ist in der Lage für alle Kundinnen und Kunden passende Anlagealternativen zu finden, die reale Wertzuwächse ermöglichen.
Die Preisstabilität ist das zentrale Versprechen des Euro, sie zu wahren ist die zentrale Aufgabe der Europäischen Zentralbank (EZB). Aktuell steigen die Preise so schnell wie seit Jahrzehnten nicht. Das entwertet Kaufkraft und Geldvermögen und darf nicht verharmlost werden. Wir erwarten, dass die EZB angesichts der anziehenden Inflationsraten das Ende ihrer ultra-expansiven Geldpolitik einläutet. Über Jahre hat sie die Politik verfolgt, mit negativen Leitzinsen, Anleihekäufen und andere unkonventionellen Maßnahmen, an die Zielmarke von 2 Prozent Inflation heranzukommen. Nun ist sie gefordert, ebenso nachdrücklich die Inflation im Euroraum eben auf diese 2 Prozent Preissteigerung zu begrenzen.
In 2021 standen für die Sparkasse Westerwald-Sieg einige Großprojekte an. Das BGH-Urteil zum Thema „AGB-Änderungsmechanismus“ führte dazu, dass die Sparkassen mit all ihren Kunden die Geschäftsbedingungen neu, einzeln und mit ausdrücklicher Zustimmung regeln musste, und nicht wie bisher und in vielen anderen Wirtschaftszweigen üblich, Kunden die Anpassungen durch Kenntnisnahme mit Widerspruchsmöglichkeit übermittelt bekamen. Wesentliche Änderungen wird es auch in Zukunft geben – wir wollen sie für unsere Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich halten. Nach dem BGH-Urteil werden wir ihnen aber öfter Post zukommen lassen müssen als dies bisher der Fall ist. Dafür bitten wir schon heute um Verständnis.
Die furchtbaren Auswirkungen des Unwetters in Deutschland, auch in unmittelbarer Nähe von uns an der Ahr, haben zu vielen Initiativen in den Sparkassen geführt. Die Sparkassen-Finanzgruppe, ihre Mitarbeitenden sowie Kundinnen und Kunden haben Betroffene in ganz Deutschland mit mehr als 15 Millionen Euro an Spenden unterstützt. Gemeinsam haben die rheinland-pfälzischen Sparkassen, zusätzlich zu den bereits von Sparkassen in Katastrophengebieten bereitgestellten Hilfen in Form von Spenden und Sonderkreditprogrammen, in einer Solidaraktion 1.000.000 Euro zur Unterstützung der Opfer der Unwetterkatastrophe bereitgestellt. Auch in der Sparkasse Westerwald-Sieg gab es eine Spendenaktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Deswegen müssen wir gemeinsam alle möglichen Anstrengungen unternehmen, um dem Klimawandel entschlossen entgegenzutreten. Sparkassen stellen zum Beispiel in jedem Beratungsgespräch die Chancen nachhaltiger Anlagen dar. Bereits ab 25 Euro monatlich kann man mit einem Wertpapier-Sparvertrag der Deka aktiv zum ökologischen Umbau der Wirtschaft beitragen. Auch haben Sparkasse direkten Zugang zu drei Vierteln der deutschen Unternehmen. Bei dieser Kundenklientel verfügen wir über das höchste Vertrauen und besondere Glaubwürdigkeit bei der Begleitung der Transformation. Ebenfalls eine zentrale Rolle nehmen Sparkassen bei der Finanzierung klimafreundlicher Immobilien und bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden ein. Dies alles gilt selbstverständlich auch für die Sparkasse Westerwald-Sieg als Unternehmen, von der Sanierung bzw. dem Neubau von Gebäuden und auch im Fuhrpark mit E-Mobilität.
Das kontaktlose Bezahlen hat nach dem ersten Corona-Jahr 2020 einen weiteren, deutlichen Schub erhalten. Auch wenn nach Corona Verbraucherinnen und Verbraucher wieder normal einkaufen können, so wird das geänderte Bezahlverhalten bleiben und sich sogar noch verstärken. Sparkassen bieten heute zum Girokonto eine komplette Produktpalette für digitales Bezahlen, von kontaktlos und mobil mit Karte oder Smartphone oder über Online-Zahlverfahren bis hin zu App-Zahlungen in wichtigen Märkten wie z.B. dem Handel, der E-Mobilität oder Connected Cars.
Die Revitalisierungsarbeiten an unserem Hauptstellengebäude in Bad Marienberg sind in 2021 zu Ende geführt worden. Ab Dezember konnten die neuen Räumlichkeiten genutzt werden. Bereits im April bezogen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Beratungscenters Wirges ihre Räumlichkeiten, die „Neue Mitte“. Vier Themenzimmer, angefangen mit einem Café, einem Esszimmer über ein Familienzimmer und Business-Büro, alles individuell und mit modernster Technik eingerichtet, sorgen für ein neues Kundenerlebnis.
Pandemiebedingt fielen auch in 2021 viele von der Sparkasse angebotene bzw. unterstützte Veranstaltungen aus. Wo es möglich war, wurden digitale Veranstaltungsangebote erfolgreich umgesetzt. Für 2022 hoffen wir wieder auf baldige Normalität und wieder vermehrt in verschiedenen Formaten unseren Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnern zu begegnen.