Spätromantische Chormusik in der Christuskirche Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Spätromantische Chormusik in der Christuskirche Altenkirchen – Ein Höhepunkt geistlicher Musik am Ende des Kirchenjahres – Am Vorabend des Volkstrauertages, 14. November, ab 19:00 Uhr gestalten drei Kirchenchöre aus Altenkirchen und Herchen gemeinsam ein großes Chorkonzert mit besinnlicher, höchst anspruchsvoller Chormusik aus dem 19. Jahrhundert mit ausgewählten Stücke von F. Mendelssohn-Bartholdy, „Richte mich, Gott“, Hymne „Hör mein Bitten“, Anton Bruckner, das bekannte „Locus iste“, Joseph Rheinberger, das herrliche „Abendlied“: Bleib bei uns, Herr, denn es will Abend werden! und Max Reger, zwei Gesänge aus op. 138, u.a. das fast volkstümliche „Unser lieben Frauen Traum“.
Ergänzt werden die Chorstücke mit Orgel- und Instrumentalmusik der genannten Komponisten und damit zum einem stimmungsvollen Ganzen verwoben. Die drei Chöre aus Altenkirchen (Ev. Kantorei) und aus Herchen (Bodelschwingh-Gymnasium und Ev. Kirchengemeinde) werden von den drei Dirigenten der Ensembles geleitet: Irmgard Nehmiz, Holger Knöbel und Kreiskantor Alexander Kuhlo.
Weitere Solisten bei den Solostücken sind: Marit Kuhlo (Sopran) und Holger Knöbel (Oboe) sowie Alexander Kuhlo als Solist an den beiden Orgeln der Christuskirche. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für die gemeindliche Kirchenmusik wird am Ausgang gebeten. Das Konzert wird circa 70 Minuten dauern.