Sonniger Schützenfestsonntag in Marenbach

MARENBACH – Grönner Schützen zogen mit Freunden bei strahlendem Sonnenschein durch den Ort –

Der Wetterdienst hatte Wortgehalten, sich nicht geirrt. Die Sonne stand am Himmel und wärmte die Uniformierten, mehr als ihnen nach den kühlen Regentagen lieb war. Da lief unter den Uniformröcken schon wieder der Schweiß und so mancher sehnte sich nach einem kühlen Glas Bier. Kurz nach 14 Uhr ließ Schützenhauptmann Eschemann die Schützen und Musiker in langer Reihe auf der Strasse „Im Unterdorf“ antreten. König Florian I. , Ackermann, seines Zeichen jüngster Schützenkönig in der 48jährigen Geschichte des Schützenvereins, schritt mit Schützenmeister Ralf Gerhards, Kaiser Ralf Hopbach, Kronprinzessin Katharine Schürger und Schülerprinz Nils Rode die Front der Schützen und Musiker ab, grüßte die Fahnenabordnungen und lächelte besonders den Jungschützen zu. Auf dem Rückweg zur Zugspitze stellte der Schützenmeister dem jungen König die Vereine, ihre Majestäten und Vorstände vor. Hände wurden geschüttelt und freundliche Worte gewechselt. Im Festzug befanden sich neben den Musikgruppen, Musikverein Asbacher Land und Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach, die Schützengesellschaft Altenkirchen, der KKSV Döttesfeld, Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, SV Maulsbach, SV „Adler „ Michelbach und der KKSV Orfgen. Als Ehrengäste waren MdL Thorsten Wehner, Verbandsgemeinde Beigeordneter Heinz Düber, Ortsbürgermeister Wilfried Stahl und Altortsbürgermeister Ewald Schumacher. Schmissige Marschmusik begleitete die Schützen und Musiker auf den Bergrücken zum Schützenhaus und Festplatz wo abschließend die Parade durchgeführt wurde. Majestäten und Vorstände sowie die Ehrengäste hatten rechtsseitig der Strasse Aufstellung genommen, die Asbacher Musiker ihren Platz bezogen und in langer Formation paradierten die Schützen grüßend, Säbel präsentierend und Augen rechts an ihnen vorüber. Im Festzelt gab es nicht nur erfrischende Getränke sondern auch ein Zeltkonzert der beiden Kapellen, allgemeine Begrüßung und die Glückwunschkonsultation der Gastvereine. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert