Sommerferienspassaktion in Mehren

Rechtzeitig hatte sich am Freitag die bestellte Sonne eingestellt und ermöglichte der Ortsgemeinde Mehren und den örtlichen Vereinen die gesamte Sommerferienaktion unter freiem Himmel zu gestalten. Den Kindern und den Betreuern war es recht, konnten sie sich ungezwungen bewegen. Das Motto in Mehren: Koordination, Geschicklichkeit und kreatives Gestalten mit Naturmaterialien. Die Spielstationen hatte man auf dem Parkplatz der evangelischen Kirchengemeinde, auf dem Wiesengelände am Weiher und auch auf dem Sportplatz eingerichtet. „Slacken“ war da zwischen zwei Bäumen eingespannt und stellte für die Kinder keine große Herausforderung da. Nach einigen Versuchen schafften sie es locker über schwankende Band zu hangeln. Besonders kreativ zeigten sich Jungen wie Mädchen beim Bemahlen der kleinen Leinwandbilder. Mit Altmeister Werner Kuhnle baute mit den Kindern Schleudern und übte mit ihnen das Zielen und Treffen von Dosen. Gefeilt und geschliffen wurde eifrig bei den Specksteinkünstlern. Großen Anklang fan das große Trampolin aber auch die vielen anderen kleinen Spiele auf dem Sportplatz wurden eifrig in Anspruch genommen. Da gab es noch das Flaschentreffen, indem ein Bleistift von oben in die Flaschenhalsöffnung fallen musste. Über Balken wurde balanciert, mit Stelzen gelaufen und ein Reifen mit einem Stock angetrieben. Der große Abschluss fand mit dem Stockbrotbraten statt. Für diesen leckere Abschluss mussten die Kinder allerdings mit dem „Holzspezialisten“ Werner erst die richtigen Stöcke suchen und zurechtschneiden. (wwa) Fotos: Wachow