Sommerferienspaß bei der Ortsranderholung in Waldbreitbach

WALDBREITBACH – Sommerferienspaß bei der Ortsranderholung in Waldbreitbach – DSCN0609Auch in diesem Jahr hatten die Kinder von sechs bis 12 Jahren des Kreises Neuwied wieder die Möglichkeit, zwei unvergessliche Wochen mit vielen Abenteuern, Herausforderungen, Spaß und Spiel zu erleben. Das Programm der Kreisjugendpflege hatte verschiedene Elemente innerhalb seines Programms vereint: Erde, Feuer, Wasser und Luft. Wie spiegeln sich diese Elemente innerhalb eines Ferienprogramms wider? Bei herrlichstem Sonnenschein trafen sich in den ersten beiden Ferienwochen 35 Kinder im Franziskushaus in Waldbreitbach, um gemeinsam in den Tag zu starten. In dieser wunderschönen Umgebung konnten die Kinder das Element „Erde“ in vielen verschiedenen Facetten kennenlernen. Der Wald lud ein, Hütten zu bauen und sich richtig auszutoben. Bei zwei erlebnispädagogischen Tagen unter der Leitung des Erlebnispädagogen Oliver Lumma konnten die Kinder klettern, ausgerüstet wie die Profis, und ihr Geschick bei vielen anderen Spielen in der Natur unter Beweis stellen. Eine Olympiade und eine Schnitzeljagd im Wald schweißten dabei die verschiedenen Teams zusammen, denn jeder wollte gern der Gewinner sein!

Ein Highlight der diesjährigen Ortsranderholung in Waldbreitbach war ein Ausflug zum Sportflughafen nach Dierdorf-Wienau. Dort erklärten erfahrene Flieger des Luftsportvereins Neuwied den Kindern, wie und warum überhaupt ein Segelflieger oder ein Motorflugzeug „in die Luft kommt“. Danach durften alle Kinder selbst einmal am Boden das Steuer eines Segelfliegers in die Hand nehmen, entdecken und kennenlernen, wie es sich anfühlt, einmal selbst im Cockpit zu sitzen. Zum Abschluss führte der Luftsportverein eine kleine Flugshow für die Kinder vor. Viel Spaß bescherte den Kindern eine Aktion des DRK Kreisverbandes Neuwied. An einem Nachmittag hatten die Kinder die Möglichkeit,  hinter die Kulissen eines Rettungswagens zu blicken und selber einmal Rettungsassistent zu spielen. DSCNGruppenbildNeben wichtigen Informationen gab es im Ergebnis jede Menge lustige und kreative Verbände. Das Element Wasser erlebten die Kinder in verschiedenen Programmpunkten. Ob beim Ausflug ins nahegelegene Schwimmbad in Hausen, auf der Wildwasserbahn beim Ausflug in den Freizeitpark Klotten oder zum Beispiel bei der Betrachtung der Pinguine im Zoo Neuwied. Unvergessen bleiben die täglichen Wasserschlachten zur Abkühlung- die Kinder und das gesamte Betreuerteam hatten viel Spaß. Beim Element Feuer erinnern sich heute noch gerne alle Kinder an die Grillfeste, die innerhalb dieser Ferienfreizeit gefeiert wurden.

Nicht zu vergessen sind die Kreativangebote innerhalb dieser zwei Wochen, bei denen die Kinder viel Spaß beim Basteln und Gestalten mit den verschiedensten Materialien hatten. Das Team der Kreisjugendpflege, vertreten durch Franlin Toma und Britta Gerlach, möchte sich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei Schwester Edith-Maria Schug, Verbandsgemeindejugendpfleger Frank Scholl und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken, denn ohne ihren Einsatz wäre diese schöne Ferienfreizeit nicht möglich gewesen. Für das Jahr 2013 gibt es einen Freizeitplaner mit allen Veranstaltungen und Informationen zur Arbeit der Jugendpflege im Kreis Neuwied. Dieser ist  online einzusehen, unter der Adresse: http://www.kreis-neuwied.de/der_landkreis/jugend/jugendpflege/freizeit_2013.pdf. Weitere Infos per Telefon unter: 02631/803-442 erreichen oder per Email unter: jugendarbeit@kreis-neuwied.de.

Beitrag teilen