Singen für den Frieden auf Malta
Gemeinsam mit dem Tourismus-Ministerium und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport von Malta richtet INTERKULTUR den 4. Internationalen Chorwettbewerb und Festival Malta aus. Vom 3. bis 7. November finden sich Chöre aus verschiedenen Ländern in Kirchen und auf öffentlichen Plätzen zu Wettbewerben und Konzerten ein. Auftakt der Veranstaltung ist die Parade der Teilnehmerchöre und eine Eröffnungszeremonie am Präsidentenpalast in der maltesischen Hauptstadt Valletta am heutigen Donnerstag, 3. November. Die Wettbewerbe umfassen weltliche und geistliche Musik. Neben den Kategorien der sakralen Chormusik bildet im weltlichen Teil die Kategorie der Folklore einen musikalischen Mittelpunkt dieses Internationalen Wettbewerbs und Festivals auf Malta. Dabei sind die zahlreichen historischen Kirchen der Mittelmeerinsel eine glanzvolle Kulisse für die Auftritte der Chöre.
Am Freitag, 4. November, gibt es eine Friedensmesse in der St. Johns Co-Kathedrale. Beim „Singen für den Frieden“ bringen sich Teilnehmer bei der Gestaltung mit ein und prägen den ökumenischen Gottesdienst mit. Die Zeremonie hält Seine Exzellenz, Erzbischof Cremona. Am Samstag, 5. November, gibt es ein ganz besonders Highlight. Dann finden sich ausgewählte Chöre am historischen Mediterranean Conference Centre in Valletta zu einem Konzert mit Beteiligung von Maltas Philharmonic Orchestra ein. Dirigiert wird das Konzert von Gabór Hollerung, künstlerischer Direktor von INTERKULTUR. Abschlusszeremonie des letzten INTERKULTUR–Wettbewerbs 2011 ist am Sonntag, 6. November. Hier erhalten die Teilnehmer bei der Preisübergabe am katholischen Institut die begehrten Urkunden und Zertifikate. In diesem Jahr kommen die Juroren aus Kanada, Ungarn, Malta und Schweden.