SIEBENGEBIRGE – Mit der Naturschutzinitiative (NI) in die wilden Buchenwälder des Siebengebirges

SIEBENGEBIRGE – Mit der Naturschutzinitiative (NI) in die wilden Buchenwälder des Siebengebirges

Das Siebengebirge zwischen Bonn-Beuel und Bad Honnef ist bekannt für sein großes zusammenhängendes Buchenwaldgebiet. Diese Wälder sind durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH) und als Naturschutzgebiet geschützt. Das als FFH- und Naturschutzgebiet gesicherte Gebiet wurde zeitweise auch als Nationalpark favorisiert. Auf großen Flächen wurde die Bewirtschaftung eingestellt. Was passiert mit einem Wald, wenn er nicht mehr bewirtschaftet wird, sondern sich frei entwickeln darf?

Dazu führt Diplom-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der der Naturschutzinitiative e.V. (NI), die Teilnehmer am Sonntag, dem 3. August 2025, 14.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr, durch die Buchen-Mischwälder, die als Wildnisentwicklungsgebiet gesichert wurden. Er beobachtet bereits seit der Einstellung der Bewirtschaftung dieses Gebiet für ein Monitoring. Außerdem zeigte er den Teilnehmern die artenreichen Wiesen und Feuchtwälder des Logebachtals.

Für die Exkursion ist festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung erforderlich. Es lohnt sich, Fotoapparate und Ferngläser mitzubringen. Hunde können angeleint mitkommen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei sehr schlechtem Wetter (Dauerregen, Gewitter, Sturm) findet die Veranstaltung nicht statt. Die Teilnahme ist kostenlos, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Anmeldung und Infos unter: anmeldung@naturschutz-initiative.de. – www.naturschutz-initiative.de. Treffpunkt: 53639 Königswinter-Ittenbach, Parkplatz an der L 83 (Waldstr.), 650 m nach Königswinter-Ittenbach in Fahrtrichtung Aegidienberg (Lage im Gemeindegebiet 53604 Bad Honnef)

https://maps.app.goo.gl/u3TydGHEonNyj15B9. Foto: Immo Vollmer/NI, Kerbtälchen in einem Waldentwicklungsgebiet im Siebengebirge

Beitrag teilen