Sessionseröffnung der KG Horhausen

HORHAUSEN – KG Horhausen ohne Prinzenpaar in die neue Session aber mit Windhagener Funkentanz –

Das fehlende Prinzenpaar für die Session 2011/12 war bei der Sessions-Eröffnungssitzung das Einzige was an dieser Veranstaltung anders war als gewohnt. Das Programm ließ keine Wünsche offen und die traditionellen Gäste waren pünktlich und in großer Zahl zur Stelle. Das Kaplan Dasbach Haus stand voll im Zeichen der närrischen Zeit. Michael Grobler führte, mit frisch polierter Haarpracht, wortgewandt und humorvoll durch das Programm. 14 Programmpunkte beinhaltete der Abend, der sich mit der offiziellen Gestaltung bis Mitternacht hinzog und anschließend hatte Unterhaltungsband die Szene gut im Griff. Das Prinzenpaar der Session 2010/11, Thomas und Uschi verabschiedeten sich vom närrischen Volk, Ihre Anhänger dankten nach Piratenart. Eine besonderen Geburtstagsgruß und sängerisches Ständchen erhielt Sarah Fries, ihre Zeichens Tänzerin bei der KG Horhausen. Nach dem ersten großen Auf- und Abmarsch lag es bei den Jüngsten, den Minifunken Horhausen den Sessionsabend tänzerisch zu eröffnen. Live Band und singender Barbier sorgten im Rahmen der gesamten Veranstaltung für musikalische und sängerische Stimmungsunterhaltung. Den Minifunken folgten die Jugendfunken der KG Willroth, die Horser Ehrengarde zog mit allem auf was zur Verfügung stand. Tänzerisch überzeugte ihr Tanzpaar Tobi und Lisa. Ab 21 Uhr ging es auf der KDH Bühne tänzerisch Schlag auf Schlag. Nach dem Tanzpaar der Horser Ehrengarde stellten sich die Jugendfunken der KG Horhausen vor. Es folgten in ihren traditionellen Funkenuniformen die Mädchen der Tanzgruppe „Rote Husaren Fernthal“. Die Funken der KG Horhausen füllten personell, optisch und tänzerisch die Bühne. Zeigten dass sie schon zu Beginn der Session auf Hochtouren ihre Leistung abrufen. Die KG Rossbach tanzte zwar nicht enterte aber mit ihren Mannen und dem Prinzenpaar Thomas I. und Heike II. die die Bühne. Nach vorjähriger Abstinenz in Sachen Prinzenpaar wartete die KG OHO, Oberhonnefeld mit einem Prinzenpaar auf. Prinz Harald I,. von Hobel und Span und Prinzessin Anja I. vom Puschkes Clan hatten neben ihrem achtköpfigen Hofstaat auch ihre Tanzgarde mitgebracht. Sie dokumentierten, dass auch mit kleiner Gruppe großer Tanz geboten werden kann. Eine stattliche Anzahl fescher Buben in historischen, dem preußischen Militär angelehnten Uniformen, eroberte die Bühne. Die Stadtsoldaten Buchholz legten einen tollen Tanz auf die Bretter und musste selbstverständliche eine Zugabe absolvieren. Fast zum Schluss der Veranstaltung traten die Blau-Gelben, die KG Burggraf  mit Prinz Carsten I., Prinzessin Marita, Hofdame Alexandra und Adjutant Stefan, Elferratsmitgliedern und der Tanzgarde in Erscheinung. Umjubelt vom Publikum boten „die dollen Höhner“ aus Burglahr ihren Schautanz, den sie schlussfolgernd als Zugabe wiederholen mussten. Den absoluten Glanz- und Höhepunkt des Eröffnungsabends lieferten die Funken aus Windhagen. Mit drei Tänzen ließen sie das närrische Volk nicht mehr aus dem Staunen kommen und unterstrichen ihre Qualität und die Würdigung ihrer ertanzten Titel. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Einzug der KG Horhausen

alt

Vorstand

alt

Minifunken Horhausen

alt

Willrother Jugendfunken

alt

Horhauser Jugendfunken

alt

Rote Husaren Fernthal

alt

Funkengarde KG Horhausen

alt

Funkengarde

alt

KG Roßbach

alt

Prinzenpaar Roßbach

alt

Prinzenpaar OHO

alt

tanzgarde OHO

alt

Stadtsoldaten Buchholz

alt

Stadtsoldaten Buchholz

alt

Stadtsoldaten Buchholz

alt

Burggrafen Prinz Carsten I.

alt

Tanzgarde der Burggrafen

alt

Funken Windhagen

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert