Seniorensicherheitsberater/innen widmen sich dem Thema Zivilcourage

KREIS NEUWIED – Zivilcourage: Nicht wegsehen und weitergehen, sondern wirkungsvoll Hilfe organisieren – Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung für kommunale Seniorensicherheitsberater/innen widmet sich dem Thema Zivilcourage. Warum ist Zivilcourage für unsere Gesellschaft so wichtig? Warum kann Aufmerksamkeit und geschultes Handeln unsere Sicherheit erhöhen? Was muss beachtet werden, um wirkungsvoll zu helfen, ohne selbst in Gefahr zu geraten? Diese und viele andere Aspekte werden in der Fortbildungsveranstaltung von Jürgen Quirnbach und Ulrike Paululat von der polizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz angesprochen. Die Veranstaltung richtet sich auch an Senioren/innen, die sich für Sicherheitsfragen interessieren. Diese findet statt am Dienstag, 15. Oktober, von 14:00 bis 16:30 Uhr  im Roentgensaal des Roentgenmuseums, Raiffeisenplatz 1 in Neuwied.  Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei der Seniorenbeauftragten Andrea Oosterdyk, Kreisverwaltung Neuwied, Telefon: 02631 803129 oder per Email andrea.oosterdyk@kreis-neuwied.de

Beitrag teilen