Seniorenfeier des MGV Weyerbusch-Hasselbach in Weyerbusch
WEYERBUSCH – Das schönste Frühlingswetter hatte sich der MGV Weyerbusch-Hasselbach für seinen Seniorennachmittag ausgesucht.
Im evangelischen Gemeindehaus in Weyerbusch begrüßte Vorsitzender
Wolfgang Ramseger die „älteren“ Leute. Ein buntes Programm erwartet die Senioren/innen neben einem gemütlichen Kaffeetrinken.
Selbstverständlich eröffnete der MGV selber unter der Leitung von Gerd Schnabel diese Seniorenfeier mit den Liedern „Im Zauber der Natur“, Pferde zu vieren traben“ und „Zufriedenheit“. Nach seiner Begrüßung übergab Ramseger das Wort an den vereinsinterne Moderator Otmar Orfgen und der führte in seiner gewohnt lockeren Weise durch das Programm in dessen Mitte die Senioren/innen zur Kaffeetafel gebeten wurden.
Alfred Groß trat als Imker auf, Reinhold Danscheid kam, stilecht in historischer Montur, als Silberbräutigam.
Mit Westerwälder Liedern leiteten Karin Adorf und Wolfgang Ramseger als das „Westerwald-Trio“ zur Kaffeepause über. Der dritte Partner des Westerwald-Trios wurde durch das Einspielen eines Tonbandes aktiv. „Grüße aus dem Westerwald“, eine Eigenkomposition des Westerwaldliedes und „Heimat oh Heimat“ brachten die Senioren ins Träumen.
Die Geschichte der etwas merkwürdigen Bowle brachten als Sketch Bärbel Mäuler, Christine Marenbach, Inge Rondorf, Renate Ramseger, Ingrid Hommer und Karin Adorf. Da wurde der Mundgeschmack etwas merkwürdig als man daran dachte eine Socke im leckeren Getränk zu wissen. Weitere drei Lieder des MGV Weyerbusch-Hasselbach läuteten das Ende des Nachmittages ein. Die munteren Damen des Bowlen-Sketches brachten noch das Stück „He deit et wih un do deit et wih“. Musikalische Unterhaltung bot zum Ausklang des Tages der Akkordeon-Spezialist Hans Müller. (wwa) Fotos: Wachow
Die Ehrenmitglieder