Seniorenfeier der Stadt Altenkirchen in der Stadthalle

ak-sen-3018ALTENKIRCHEN – Altenkirchen begrüßt seine Senioren in der „Guten Stube“ der Kreisstadt – ak-sen-4036Einmal im Jahr lädt Bürgermeister Heijo Höfer die älteren Männer und Frauen, die das 75. Lebensjahr erreicht haben, zum bunten Nachmittag im Oktober in die Stadthalle ein. Seine Mitarbeiter haben zur Unterhaltung ein illustreres Programm organisiert, die Frauen des DRK Arbeitskreises waren für diesen Tag fleißig. Für ihre Tombola haben sie gestrickt, gehäkelt und gesammelt. Die nützlichen Dinge werden über preisgünstige Lose an den Gewinner gebracht. Das so eingebrachte Geld wird von den DRK Frauen einem sozialen Zweck zugeführt. Bürgermeister Heijo Höfer begrüßte die Kreisstadtsenioren, freute sich über den guten Zuspruch der Veranstaltung. Die Moderation des Nachmittages übernahm sein Büroleiter Fred Jüngerich.

Das Programm eröffnete das „Duo Romantica“, Hans und Gertrud Hammer, mit Musik von der Drehorgel und Mundharmonika. Den bekannten, wohlklingenden Melodien folgte herzhaftes Lachen und Erinnerungen an vergangene, erlebte Zeiten. Mundartdichter Walter Ochsenbrücher aus Heupelzen brachte in seiner urtypischen Art Geschichten aus seiner Sammlung, festgehalten in gebundenen Büchern. „Heuwägelchen“, die „Kur“ und viele andere Geschichten brachten die Lachmuskeln der Senioren in Wallung. Das Kaffeetrinken war gelaufen, der Kuchen und die Schnittchen hatten reißenden Absatz gefunden, das zogen die fünf Sänger der „Blaumannsänger“ auf die Bühne, präsentierten bekannte Lieder und ließen den Humor nicht zu kurz kommen. Natürlich fehlten „mein Freund Walter, mein Freund Ernst und auch ich“, die drei Männer die für eine Liebesnacht sich die Drillinge teilen mussten. Natürlich kamen sie dem vielstimmigen Ruf nach Zugabe nach.

Nach einer weiteren Einlage von Walter Ochsenbrücher gaben die beiden Seniorensicherheitsberater Gabi Sauer und Rüdiger Trepper einige wertvolle Tipps zur Einbruchsicherung und Vorsicht vor Taschendieben und Trickbetrügern. Nachdem die Blaumannsänger sich nach ihrem zweiten Auftritt verabschiedet hatten wurden stellvertretend für alle Senioren die älteste Seniorin und der älteste Senior in Saal von Bürgermeister Höfer geehrt. 1917 wurde Theresa Kortwig geboren und 1920 Peter Kick. Blumenstrauß und Präsent überreichte Bürgermeister Höfer und der Auslöser des Fotoapparates sorgte für das Erinnerungsfoto. Zum Abschied und Abschluss des Nachmittages spielte das Duo Romantica noch einmal auf. Diesmal begleitet von röhrenden Klängen eines Alphorns. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen