Seniorenakademie Horhausen feiert adventlich

HORHAUSEN – Seniorenakademie Horhausen feiert stimmungsvolle Weihnachtsfeier –

Im weihnachtlichen Glanz erstrahlte der Saal des Kaplan Dasbach Hauses in Horhausen als sich über 100 Senioren/innen der Seniorenakademie Horhausen zur Weihnachtsfeier einfanden. In langen Tischreihen ließen sich die älteren Herrschaften nieder und genossen die gemütliche Atmosphäre und wohltuende Wärme derweil es vor der Tür ungemütlich nass, kalt und windig her ging. Akademieleiter Rudolf Lamerz hieß seine Senioren und ihre Ehrengäste willkommen und stimmte mit ihnen das Lied „O komm, o komm, Emmanuel“ an. Nach dem gemeinsamen, gemütlichen Kaffeetrinken spulte sich eine adventliche Feier der Besinnlichkeit ab. Gemeinsam mit Enkeltochter Annika zündete Lamerz die ersten drei Kerzen des Adventkranzes an. Fünf junge Frauen unter der Leitung von Thomas Schlosser erfreuten mit weihnachtlichen Liedern bevor die Seniorentheatergruppe zum Lesespiel schritt. Akteure waren Anni Meffert, Christa Kabierschke, Käthe Stopperich, Walter Grendel, Franz-Albert Heidt und Mathias Seliger. Ein Gedicht von Gisela Huhn über „Leechter öm Advent“ las Marita Schmidt. Zwischendurch nannte Lamerz die ältesten Teilnehmer des Nachmittages. Das waren mit 99 Jahre Hedwig Waldbröhl  und mit 98 Lenzen Franziska Niewerth. Der älteste Mann hatte bereits die 88 Jahre erreicht. Eindrücke der Advent- und Weihnachzeit hatte Gisela Huhn in Gedichtform gepackt und selber verlesen. Als Andachtsjodler begeisterten Walter Grendel, Franz-Albert Heidt, Rudi Lamerz, Michael Reuter und Mathias Seliger. Unter die Haut ging der Rückblick von Michael Reuter. Er schilderte seine Erlebnisse und Erinnerungen an die Zeit von 1944 bis 74. Als 17jähriger wurde er Soldat, kam nach Frankreich und dort in amerikanische Gefangenschaft. Über eine mehrwöchige Schifffahrt auf amerikanischem Schiff im Konvoi kam er nach Amerika. Später ging zurück nach England und Schottland. 1947 erreichte er am Heilig Abend das elterliche Haus im Westerwald. Ein Erlebnis das er nie vergessen werde. Nach einem musikalischen Beitrag von Reuter und einem Gedichtsvortrag von Christa Kabierschke fand der Nachmittag am frühen Abend mit dem Lied „O du fröhliche“ seinen Abschluss. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

Annika Lamerz

alt

alt

Hedwig Waldbröhl

alt

Franziska Niewerth

alt

alt

Marita Schmidt

alt

Gisela Huhn

alt

Andachtsjodler

alt

Michael Reuter

alt

Christa Kabierschke

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert